|
71 |
"Ich komme von der Sprache her." - Das Neue Theater der Elfriede Jelinek und seine Konfrontation mit dem herrschenden Code Kunz, Henriette. - München : GRIN Verlag, 2005, 1. Auflage, digitale Originalausgabe
|
|
|
72 |
"Sodass der Text dann Ich wird" : Elfriede Jelineks Roman "Die Klavierspielerin" Havryliv, Tymofij. - Frankfurt am Main : Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, 2005
|
|
|
73 |
Annette Bühler-Dietrich: Auf dem Weg zum Theater. Else Lasker-Schüler, Marieluise Fleißer, Nelly Sachs, Gerlind Reinshagen, Elfriede Jelinek Löchel, Rolf. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2004
|
|
|
74 |
Elfriede Jelinek hat den Literaturnobelpreis bekommen – zu Recht! Jahraus, Oliver. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2004
|
|
|
75 |
Der Mediendiskurs bei Elfriede Jelinek Krüger, Sebastian. - München : GRIN Verlag GmbH, 2003
|
|
|
76 |
Konstruktion von Regionalität in Elfriede Jelinek: Stecken, Stab und Stangel - Eine Handarbeit Jannemann, Verena. - München : GRIN Verlag GmbH, 2003
|
|
|
77 |
Die Irritation des Lesers durch das Erzählmedium in Elfriede Jelineks ´Lust´ Jimenez, Fanny. - München : GRIN Verlag, 2002, 1. Auflage
|
|
|
78 |
Hansgeorg Schmidt-Bergmann, Torsten Liesegang (Hg.): Litertur. Comuter - Literatur - Internet Rothschild, Thomas. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2002
|
|
|
79 |
Botho Strauß‘ Der Park und Elfriede Jelineks Was geschah nachdem Nora ihren Mann verlassen hatte. Rechts gegen Links, oder: Die Rolle des Mythos. Stepanek, Martin. - München : GRIN Verlag, 2001, 1. Auflage
|
|
|
80 |
Spiegelbild einer defekten Frau - Elfriede Jelinek Laczko, Rajmund. - München : GRIN Verlag, 2000, 1. Auflage
|
|