Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten

Leichte Bedienung, intuitive Suche: Die Betaversion unseres neuen Katalogs ist online! → Zur Betaversion des neuen DNB-Katalogs

 
 
 


Ergebnis der Suche nach: "{{{1}}}"
im Bestand: Gesamter Bestand

8231 - 8240 von 8247
<< < > >>


Karten 8231 weißes Papier ; 1 Büttenrand ; Die Herstellung von Tengujoshi hat die Nagashizuki-Methode in einem enormen Ausmaß verfeinert. Eine Bambusform, überzogen mit einer hochwertigen Seidengaze und lackierte Bütten? (deckles) werden in alle Richtungen kräftig geschüttelt von einem Schöpfer (vatman). Da es ein dünnes Papier ist, bildet es sich sehr schnell heraus.
Kochi ( : Seima Bando), XXXX
Karten 8232 weißes Papier ; 1 Büttenrand ; Tengujoshi war ein sehr bekanntes Papier. Es wurde erstmals in Mino während dem Mittelalter produziert. Es glich bezüglich der Qualität Yoshinogami und Misugami, war ein "strong waisted" Papier und wurde von Malern für das Zeichnen genutzt. Das gegenwärtige Tengujoshi hat viele Gemeinsamkeiten mit dem in früheren Zeiten produzierten. Die Methoden der Herstellung von Tengujoshi wurden 1880 eingeführt in Tosa, der heutigen Kochi Präfektur. Das Papier machte solch eine Entwicklung, dass es als Maschinenschreibkopierpapier ins Ausland exportiert wurde. Mittlerweile verschlechterte sich das Tengujoshi aus Mino in der Qualität und seine Produktion wurde eingestellt.
Kochi ( : Masanobu Kuroiwa), XXXX
Karten 8233 weißes Papier mit Siebstruktur ; 1 Büttenrand ; Azakagami ist ein Schiebewandpapier, das aus reinen Kozofasern hergestellt wird. Laut der örtlichen Historiker lässt sich der Ursprung dieses Papiers auf die frühe Tokugawa Periode zurückdatieren. Schiebewandpapiere waren das Hauptprodukt der Papierherstellung während der Tokugawa Periode, aber zu einem Zeitpunkt nach Beginn der Meiji Ära waren dies Papiere, die zur Seidenraupenzucht verwandt und aus der Rinde des Maulbeerbaums hergestellt wurden.
Nagano ( : Hikoo Ogawara), XXXX
Karten 8234 weißes Papier mit Siebstruktur ; 1 Büttenrand ; Dies ist ein Papier für Kalligraphie. Die Shizuoka Präfektur ist bekannt für ihre Papierherstellung. Zur Zeit der Meiji Ära gab es etwa 2700 Haushalte, die auf die Handpapierherstellung spezialisiert waren. Aufgrund der Marktentwicklung der westlichen Papierfabrikation ist Fumio Ishikawa der einzige noch produzierende japanische Handpapiermacher in diesem Distrikt.
Shizuoka ( : Fumio Ishikawa), XXXX
Karten 8235 weißes Papier mit Siebstruktur ; 1 Büttenrand ; Dieses Schiebewandpapier wird aus reinen Kozofasern hergestellt. In diesem Distrikt haben sich beinahe alle Papiermacher auf die modernen Methoden der Papierherstellung umgestellt und Motohiro Abe ist nun (1974) der einzige japanische Handpapiermacher. Er produziert Schiebewandpapiere aus Kozo, dem für gewöhnlich 20-30% Zellstoff beigemischt werden.
Ehime ( : Motohiro Abe), XXXX
Karten 8236 weißes Papier mit Siebstruktur ; 1 Büttenrand ; Marukogami ist ein Papier für Schiebewände, das aus reinen Kozofasern gewonnen wird. Maruko war einst ein führendes Zentrum der Papierherstellung während der Tokugawa Periode, wo Kozo seit dem Altertum angebaut wird. Zu einem Zeitpunkt in der frühen Meiji Ära, rangierte das Dorf Nagase an erster Stelle innerhalb der Nation mit einer jährlichen Produktionsmenge von 1000000 Blatt Papier, die vor allem für die Seidenraupenzucht verwandt wurden. Massashi Takehana produziert im Winter Papier für Schiebewände aus reinem Kozo und im Sommer Papier für Taschen und Beutel.
Nagano ( : Masashi Takehana), XXXX
Karten 8237 weißes Papier mit Siebstruktur ; 1 Büttenrand ; Masachika Tomokusa stellte bis vor kurzem vor allem Tengujoshi her. Doch jetzt [1974] widmet er sich der Entwicklung neuer Papiersorten, besonders der von Kalligraphiepapieren. Dieses Papier ist hergestellt aus Mitsumata, Holzschliff und verschiedenen anderen Materialien. In Anlehnung an die Nagashizuki-Methode wird bei der Herstellung eine Bambusform verwendet.
Kochi ( : Masachika Tomokusa), XXXX
Karten 8238 weißes Papier mit Siebstruktur ; 1 Büttenrand ; Sekishu Gasenshi ist ein Ergebnis der Studienjahre von Kiyokatsu Shimizu. Das Papier, sonst rantei genannt, erfreut sich einer hohen Reputation als Papier für Kalligraphie. Es wird aus 70% Bambusbrei, 15% Stroh, 10% chigaya (= Schilfart) und 5% Mitsumata und unter Anwendung der Nagashizuki-Methode mit einem feinmaschigen Bambusgitter hergestellt.
Shimane ( : Kiyokatsu Shimizu), XXXX
Karten 8239 weißes Papier mit Siebstruktur ; 2 Büttenränder ; Dies ist ein Schiebewandpapier, das aus reinen Kozofasern hergestellt wurde. Seit alters her wurde die Papierherstellung in den Provinzen von Nagato und Suo durch feudale Autoritäten unterstützt. Im Jahre 1874 rangierte die Papierproduktion in Yamaguchi Präfektur, die zwei Provinzen umfasst, auf Platz 1 innerhalb der Nation. Sie erzeugte 29,4% der Gesamtproduktion des Landes. Heute (1974) ist die japanische Handpapiermacherindustrie in Yamaguchi fast vollständig untergegangen.
Yamaguchi ( : Motofumi Tanaka), XXXX
Karten 8240 weißes Papier mit Siebstruktur, 1 Büttenrand ; Dieses Papier wird aus Holzschliff gewonnen und deshalb nicht unbedingt als Papier von hoher Qualität betrachtet. Aber als Echizen Schreibpapier hat es einen einzigartigen Charakter und wird stark nachgefragt.
Fukui ( : Kitota Yamaguchi), XXXX


8231 - 8240 von 8247
<< < > >>


E-Mail-IconAdministration