|
8451 |
Umweltrecht kompakt Enthalten in Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaft Bd. 77, 23.5.2025, Nr. 5-6, date:6.2025: 274-275
|
|
|
8452 |
Umweltrechtliche Anforderungen an die kleine Wasserkraft im Spannungsfeld zwischen Klimaschutz und Biodiversität Enthalten in Natur und Recht Bd. 46, 27.5.2024, Nr. 5, date:5.2024: 308-319
|
|
|
8453 |
Umweltrechtliche Aspekte des Genehmigungsverfahrens der Gaspipeline Nord Stream 2 in Deutschland und Russland Enthalten in Natur und Recht Bd. 44, 28.3.2022, Nr. 3, date:3.2022: 168-179
|
|
|
8454 |
Umweltschaden durch Offshore-Windkraftanlagen – Offene Fragen im Umwelthaftungsrecht Enthalten in Natur und Recht Bd. 45, 16.10.2023, Nr. 10, date:10.2023: 649-658
|
|
|
8455 |
Umweltschäden beim Bau einer Bundesfernstraße, verschuldensunabhängige Haftung des Vorhabenträgers, Entnahme von Grundwasser als berufliche Tätigkeit Enthalten in Natur und Recht Bd. 45, 17.1.2023, Nr. 1, date:1.2023: 67-72
|
|
|
8456 |
Umweltschutzbeauftragte Enthalten in Natur und Recht Bd. 42, 14.1.2020, Nr. 1, date:1.2020: 16-28
|
|
|
8457 |
Umweltstandards, Energieversorgungssicherheit und heimische Rohstoffversorgung Enthalten in Natur und Recht Bd. 45, 20.4.2023, Nr. 4, date:4.2023: 247-249
|
|
|
8458 |
Umweltverbände im Ferrari des deutschen Umweltrechtsschutzes – Anmerkung zur Trianel-Entscheidung des EuGH, Urt. v. 12.5.2011 – C-115/09 NuR 2011, 423 (in diesem Heft) Enthalten in Natur und Recht Bd. 33, 10.6.2011, Nr. 6, date:6.2011: 414-416
|
|
|
8459 |
Umweltverträglichkeitsprüfung bei bestimmten Projekten, Öffentlichkeitsbeteiligung an Entscheidungsverfahren, Unregelmäßigkeiten im Projektgenehmigungsverfahren, Zugang zu Gerichten, Einschränkungen nach nationalem Recht, Wasserpolitik der Europäischen Union, Verschlechterung eines Grundwasserkörpers, Beurteilungsmethode, Anspruch von Privatpersonen auf Ergreifung von Maßnahmen zur Vermeidung von Verschmutzung, Klagebefugnis vor den nationalen Gerichten Enthalten in Natur und Recht Bd. 42, 12.6.2020, Nr. 6, date:6.2020: 403-410
|
|
|
8460 |
Umweltverträglichkeitsprüfung bei bestimmten Projekten; Recht der Mitglieder der betroffenen Öffentlichkeit auf ein Überprüfungsverfahren; Begriffe des nicht übermäßig teuren Verfahrens und der Entscheidungen, Handlungen oder Unterlassungen, für die die Bestimmungen der Richtlinie über die Öffentlichkeitsbeteiligung gelten; Anwendbarkeit des Übereinkommens von Aarhus Enthalten in Natur und Recht Bd. 40, 9.4.2018, Nr. 4, date:4.2018: 251-255
|
|