|
8551 |
Die Kunst, Tinten von allen Farben zu machen Bücking, Johann J. H.. - Wolfenbüttel : H. G. Albrecht, 1802
|
|
|
8552 |
Verzeichniß der Preiße, um welche die Bücher aus der Müllerschen Auction vom 9ten November 1801 zu Leipzig verauctioniret worden sind [S.l.] : [s.n.]Leipzig ( : Neubert), [um 1802]
|
|
|
8553 |
Vollständiger Catalogus [der Bücher aus allen Wissenchaften] welche bey Valentin Cammerer Antiquarius zu Christian=Erlangen ... zu haben sind / 1. Verzeichniß der Bucher in Fol. u. Quarto 1802
|
|
|
8554 |
Vollständiger Catalogus [der Bücher aus allen Wissenchaften] welche bey Valentin Cammerer Antiquarius zu Christian=Erlangen ... zu haben sind / 2. Verzeichniß d. Bücher in Octav u. Duodez 1802
|
|
|
8555 |
Zweite Fortsetzung des Verzeichnisses eines neuen Lesecabinet [Berlin] : Heinrich Schmidt, Michaelismesse 1802
|
|
|
8556 |
Maculatur [S.l.] : [s.n.], [1801?]
|
|
|
8557 |
Probe neuer Antiqua-Schriften aus der Gießerei der Gebrüder Stemler in Braunschweig Braunschweig : Gebrüder StemlerBraunschweig ( : Friedrich Vieweg), [1801?]
|
|
|
8558 |
Proben aus der Schriftgießerei der Gebrüder Stemler in Braunschweig [S.l.] : [s.n.]Braunschweig ( : Stemler), 1801
|
|
|
8559 |
Versuch, den Ursprung der Spielkarten, die Einführung des Leinenpapieres, und den Anfang der Holzschneidekunst in Europa zu erforschen / 2. Beyträge zu einer Geschichte der Schreibekunst, sowie der Schönschreibekunst, ... usw. 1801
|
|
|
8560 |
Aelteste Buchdruckergeschichte von Bamberg, wo diese Kunst, neben Mainz, vor allen übrigen Städten Deutschlands zuerst getrieben worden, aus d. Dunkelheit hervorgezogen u. bis 1534 fortgeführt, auch mit ein Paar Abh. vers. Sprenger, Placidus. - Nürnberg : Grattenauerische Buchh., 1800
|
|