|
8981 |
Vergleich der Wwe Vorster mit ihrem Sohne Hermann aus dem Jahre 1747 Rheinen, Robert. - [S.l.] : [s.n.], 1747
|
|
|
8982 |
Christian Mündens Danck-Predigt, welche am dritten Jubel-Fest wegen Erfindung der löbl. Buchdruckerkunst aus Ps. CII, 14 - 19 zu Franckfurt gehalten werden Muenden, Christian. - Franckfurt, M. : Buchdrucker-Societät, 1741
|
|
|
8983 |
Hoch verdiente und aus bewährten Urkunden wohlbeglaubte Ehren-Rettung Johann Guttenbergs Köhler, Johann David. - Leipzig : Fritsch, 1741
|
|
|
8984 |
Hochverdiente und aus bewährten Urkunden wohlbeglaubte Ehren-Rettung Johann Guttenbergs, eingebohrnen Bürgers in Mayntz, aus dem alten Rheinländ. Adelischen Geschlechte derer vor Sorgenloch, gen. Gänsefleisch, wegen der ersten Erfindung der nie gnug gepriesenen Buchdrucker-Kunst in der Stadt Mayntz, zu unvergängl. Ehren d. Teutschen Nation, u. ... d. löbl. uralten Stadt Mayntz, m. gäntzl. u. unwiedersprechl. Entscheidung d. darüber entstand. dreyhundertjähr. Streits ... Köhler, Johann David. - Leipzig : Caspar Fritschen, 1741
|
|
|
8985 |
Das dritte Jubelfest der edlen Buchdruckerkunst ...mit welchem ... Herr Johann Friederich Reußner, ... seine hundertjährige Jubelfeyer verknüpfte, wurde aus schuldiger Mitfreude folgendermaßen besungen Dorn, Martin Eberhard. - [s.l.] : [s.n.]Königsberg ( : mit Dornischen Schriften), 1740
|
|
|
8986 |
Das Papier [S.l.] : [s.n.], [1740?]
|
|
|
8987 |
Die Glückseeligkeit, so aus dem funfzehenden Jahrhundert sich über die folgende Zeiten ausgebreitet Werner, Daniel Gottfried. - Stargard : [s.n.], 1740
|
|
|
8988 |
Disquisitio in notas characteristicas librorum a typographiae incunabulo [!] ad an. 1500 impressorum Jungendres, Sebastian Jacob. - [S.l.] : [s.n.]Noribergae [Nürnberg] ( : Laurentius Bilingius), 1740
|
|
|
8989 |
Kurtze Nachricht, wie das Jubilaeum wegen der vor drey hundert Jahren erfundenen Buchdrucker-Kunst, in der Residentz-Stadt Gotha, den 11. Julii 1740 celebriret worden Gotha : Reyher, 1740
|
|
|
8990 |
Lebens- und Regierungs-Geschichte der Brandenburgischen Churfürsten aus dem Hohenzollerischen Hause, nebst deren Bildnisse in Kupferstich von Friderich I. an, bis auf Friederich, den ersten König von Preussen incl. Ingleichen nach alph. Ordnung, was während ders. Regierung v. 1412. bis 1713. zwischen d. Brandenburg u.a. Häusern auch wegen d. Provintzen u. einigen Städten sich merckwürdiges zugetragen / [1] ([nach 1740])
|
|