|
81 |
Böhmische Wasserzeichen in J. S. Bachs Notenhandschriften In: International Association of Paper Historians: IPH yearbook Bd. 2, 1981: 223-254
|
|
|
82 |
Das Lamm Gottes — zur ästhetischen Entwicklung eines Wasserzeichen-Motivs In: International Association of Paper Historians: IPH yearbook Bd. 2, 1981: 209-222
|
|
|
83 |
Zur Frage der Schatten bei alten italienischen Papieren In: International Association of Paper Historians: IPH yearbook Bd. 2, 1981: 65-71
|
|
|
84 |
Zu dem von J. S. Bach in Köthen verwendeten Notenpapier In: Cöthener Bach-Hefte Bd. 1, 1981, Nr. 1: 21-36
|
|
|
85 |
Wasserzeichen als Indiz In: Union. - Dresden 1981-01-21, Nr. 17
|
|
|
86 |
Aus der Frühzeit der Papiergeschichtsforschung in der DDR Enthalten in Fachverband Holz, Papier, Polygrafie. Fachausschuss Papiergeschichte: Mitteilungen des Fachausschusses Papiergeschichte im Fachverband Holz, Papier, Polygraphie der Kammer der Technik der Deutschen Demokratischen Republik 1981, Nr. 6: 37-41
|
|
|
87 |
Kirchendarstellungen in Thüringer Wasserzeichen In: Mosaiksteine, zweiundzwanzig Beiträge zur thüringischen Kirchengeschichte / Herbert von Hintzenstern. - Berlin : Evang. Verl.-Anst. ; Jena : Wartburg-Verl. 1981: 208-227
|
|
|
88 |
Erstes Wasserzeichen aus dem Jahre 1282 belegt In: Leipziger Volkszeitung. - Leipzig 1981-03-25: 4
|
|
|
89 |
Aus der Frühzeit der Papiergeschichtsforschung in der DDR In: [Vorträge / Tagung Fachausschuß Papiergeschichte d. Kammer d. Technik. 4, 1981, Haselbach]. - [Haselbach 1981]. - 5 Bl
|
|
|
90 |
Indiz durch Wasserzeichenkunde In: Sächsisches Tageblatt. - Leipzig 1981-01-23
|
|