|
81 |
Burg – Stadt – Vaterland. Braunschweig und die Welfen im hohen Mittelalter Schneidmüller, Bernd. - Heidelberg : Universitätsbibliothek Heidelberg, 2011
|
|
|
82 |
Der Ort des Schatzes. Braunschweig als brunonisch-welfisches Herrschaftszentrum Schneidmüller, Bernd. - Heidelberg : Universitätsbibliothek Heidelberg, 2011
|
|
|
83 |
Die neue Heimat der Welfen. Von der kaiserlichen Landschaft zum Herzogtum Braunschweig (1125-1252) Schneidmüller, Bernd. - Heidelberg : Universitätsbibliothek Heidelberg, 2011
|
|
|
84 |
Reichsnähe – Königsferne: Goslar, Braunschweig und das Reich im späten Mittelalter Schneidmüller, Bernd. - Heidelberg : Universitätsbibliothek Heidelberg, 2011
|
|
|
85 |
Reinhard Bein, Sie lebten in Braunschweig Riemer, Nathanael. - Potsdam : Universität Potsdam, 2011
|
|
|
86 |
Stadtherr, Stadtgemeinde und Kirchenverfassung in Braunschweig und Goslar im Mittelalter Schneidmüller, Bernd. - Heidelberg : Universitätsbibliothek Heidelberg, 2011
|
|
|
87 |
Welfische Kollegiatstifte und Stadtentstehung im hochmittelalterlichen Braunschweig Schneidmüller, Bernd. - Heidelberg : Universitätsbibliothek Heidelberg, 2011
|
|
|
88 |
Bewässerungswasserqualität - Hygienische und chemische Belange : Stand: 28.01.2010 Pfleger, Ingrid. - Jena : Friedrich-Schiller-Universität Jena, 2010
|
|
|
89 |
Secale cornutum, Mutterkorn als Krankheitsursache im 18. und 19. Jahrhundert am Beispiel des Herzogtums Braunschweig-Wolfenbüttel. Meyer, Christina. - Braunschweig : Technische Universität Braunschweig, 2010
|
|
|
90 |
Vom ukrainischen DP zum heimatlosen Deutschen: Ukrainer und ihre Nachfahren in Westdeutschland nach 1945 Topp, Anne-Kathrin. - Bremen, 2010
|
|