|
81 |
Coronabedingte Ungleichheit und Armut in Deutschland: Überschätzt oder unterschätzt? Enthalten in Wirtschaftsdienst Bd. 102, 29.1.2022, Nr. 1, date:1.2022: 64-66
|
|
|
82 |
Das Narrativ der unaufhaltsam steigenden Ungleichheit geht an der Lebenswirklichkeit der meisten Menschen vorbei Enthalten in Zeitschrift für Politikwissenschaft Bd. 32, 25.1.2022, Nr. 1, date:3.2022: 15-35
|
|
|
83 |
Die Bedeutung schulischer Gesundheitsförderung für die Erhöhung gesundheitlicher Chancengleichheit Enthalten in Bundesgesundheitsblatt, Gesundheitsforschung, Gesundheitsschutz Bd. 65, 3.6.2022, Nr. 7-8, date:7.2022: 749-757
|
|
|
84 |
Die Weltsicht der „working rich“ – Gerechtigkeitsvorstellungen und Legitimierungsstrategien von arbeitenden Vermögenserb:innen Enthalten in Österreichische Zeitschrift für Soziologie Bd. 47, 21.4.2022, Nr. 2, date:6.2022: 155-174
|
|
|
85 |
Die zeitlich-räumliche Verteilung von COVID-19 in Köln und beeinflussende soziale Faktoren im Zeitraum Februar 2020 bis Oktober 2021 Enthalten in Bundesgesundheitsblatt, Gesundheitsforschung, Gesundheitsschutz Bd. 65, 3.8.2022, Nr. 9, date:9.2022: 853-862
|
|
|
86 |
Die Zurückgelassenen. Subjektive Deutungsmuster von Statustrajektorien der Abwertung Enthalten in Berliner Journal für Soziologie Bd. 34, 15.5.2024, Nr. 2, date:6.2024: 197-226
|
|
|
87 |
Digitale Scorings als Statusmarker. Eine ungleichheitssoziologische Annäherung Enthalten in Berliner Journal für Soziologie Bd. 33, 4.9.2023, Nr. 3, date:9.2023: 255-287
|
|
|
88 |
Editorial der Herausgeber*innen (Heft 1/2024, Blickpunkt Sozial#Ökologie) Enthalten in Soziale Passagen Bd. 16, 17.6.2024, Nr. 1, date:6.2024: 1-6
|
|
|
89 |
Ein- und Ausschliessungspraktiken als Konstituierung von Grenzen Enthalten in Soziale Passagen Bd. 5, 28.11.2013, Nr. 2, date:12.2013: 245-257
|
|
|
90 |
„Gemeinsam Wandel gestalten“: Tagungsbericht vom Kongress Armut und Gesundheit 2023 Enthalten in Bundesgesundheitsblatt, Gesundheitsforschung, Gesundheitsschutz Bd. 66, 21.8.2023, Nr. 9, date:9.2023: 1051-1057
|
|