|
81 |
Chancenungleichheit im deutschen Bildungssystem. Wie hängen soziale Herkunft und Bildungserfolg zusammen? Gürer, Elif. - München : GRIN Verlag, 2022, 1. Auflage
|
|
|
82 |
Chancenungleichheit und Bildungsbenachteiligung von Kindern mit Migrationshintergrund in der Corona-Krise Socha, Sabina. - Linz : Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz, 2022
|
|
|
83 |
Das Amortisationsmodell der medizinischen Rehabilitation - ein Erklärungsansatz für die soziale Ungleichheit bei der Umsetzung "Reha vor Rente"? Ulbrich, Kerstin. - Meißen : Hochschule für öffentliche Verwaltung und Rechtspflege (FH), Fortbildungszentrum des Freistaates Sachsen, 2022
|
|
|
84 |
Determinanten und Effekte sozialer Exklusion in unterschiedlichen Lebenslagen Grüttner, Michael. - Hannover : Gottfried Wilhelm Leibniz Universität, 2022
|
|
|
85 |
Die gesundheitliche und soziale Lage von Menschen mit Migrationshintergrund Alemie, Hintsa Kidanemariam. - Hamburg : Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, 2022
|
|
|
86 |
Die Weiße Decke. Eine qualitative Studie zu den Ursachen der Unterrepräsentanz von Menschen mit Migrationshintergrund im höheren Dienst und in Leitungspositionen der öffentlichen Verwaltung Kotra, Yasemin. - München : GRIN Verlag, 2022, 1. Auflage
|
|
|
87 |
Disability, Frailty und Multimorbidität bei 65- bis 79-jährigen Menschen im Kontext sozialer Ungleichheit Koch, Amelie. - Berlin : Medizinische Fakultät Charité - Universitätsmedizin Berlin, 2022
|
|
|
88 |
Förderung demokratischer Teilhabe vor Ort. Zum Beitrag des Solidaritätskonzeptes „Verbündet-Sein“ in Community Organizing Prozessen Stachowiak, Yannik. - Köln : Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen, Köln, 2022
|
|
|
89 |
Klimawandel und Klimagerechtigkeit – ausgewählte Implikationen und Handlungsmöglichkeiten für die Soziale Arbeit in Deutschland Trettler, Lisa. - Köln : Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen, Köln, 2022
|
|
|
90 |
Latenz als utopische Strategie der Spätmoderne in Juan S. Guses Roman "Miami Punk" Valtin, Lukas. - München : GRIN Verlag, 2022, 1. Auflage
|
|