|
81 |
Die Beziehungen zwischen Pakistan, Indien und China unter besonderer Berücksichtigung der Kaschmirfrage Schlag, Jakob. - Passau : Universität Passau, 2012
|
|
|
82 |
Die Verwaltung der Germanischen Provinzen unter besonderer Berücksichtigung der Beneficiarier Feldvoß, René. - München : GRIN Verlag, 2012, 1. Auflage, digitale Originalausgabe
|
|
|
83 |
Die Anhängerschaft des Iupiter Dolichenus in den germanischen Provinzen Schwartz, Silvio. - München : GRIN Verlag, 2011, 1. Auflage, digitale Originalausgabe
|
|
|
84 |
Eine gesamtstaatliche Aufgabe? Hochschulpolitik in Kanada und Deutschland Braband, Gangolf. - Wittenberg : HoF Wittenberg, Institut für Hochschulforschung an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, 2011
|
|
|
85 |
Historische Volkszählungen: Census Populi im Imperium Romanum Güll, Reinhard. - Mannheim, 2011
|
|
|
86 |
Ordnung für den Bachelorteilstudiengang Archäologie und Geschichte der römischen Provinzen (AGRP) mit dem Abschluss Bachelor of Arts (B.A.) im Hauptfach an der Johann Wolfgang-Goethe Universität Frankfurt am Main vom 06. Juli 2011 Frankfurt am Main : Univ.-Bibliothek Frankfurt am Main, 2011
|
|
|
87 |
Reichsreligion? Überlegungen zur Religionsgeschichte des antiken Mittelmeerraums in der römischen Zeit Rüpke, Jörg. - Erfurt : Universität Erfurt, 2011
|
|
|
88 |
Sicherheitslage in Afghanistan: Vergleich zweier afghanischer Provinzen (Ghazni und Nangarhar) und den pakistanischen Stammesgebieten durch die drei Partnerbehörden Deutschlands, Österreichs und der Schweiz Bundesamt für Migration und Flüchtlinge. - Nürnberg, 2011
|
|
|
89 |
Bolivien hat gewählt: absolute Macht für Präsident Morales? Buitrago, Miguel A.. - Hamburg, 2010
|
|
|
90 |
Die Zählung der Bevölkerung in den Provinzen - Die Erfassung des Imperium Romanum Huber, Nicola. - München : GRIN Verlag, 2010, 1. Auflage, digitale Originalausgabe
|
|