|
9121 |
Die Beschreibung des Graltempels in Albrechts "Jüngerem Tinturel" Brokmann, Steffen, 1999
|
|
|
9122 |
Die Göttinnen der Anmut in Wielands Werk Sandstede, Jutta, 1999
|
|
|
9123 |
Die Göttinnen der Anmut in Wielands Werk Sandstede, Jutta, 1999
|
|
|
9124 |
"Die Welt bietet nicht Wahrheiten sondern Liebesmöglichkeiten" Reif, Anne-Kathrin, 1999
|
|
|
9125 |
Die Zeit-Raum-Struktur in der spanischsprachigen Kurzerzählung in Cortázars "Todos los fuegos el fuego"/ Jessica Mentrup Mentrup, Jessica. - Hamburg : ToBoCo, 1999, 1. Aufl.
|
|
|
9126 |
"È bello raccontare i guai passati"? - Konstanten einer "Literatur der Gezeichneten" im Kontext des italienischen Faschismus am Beispiel dreier jüdischer Zeitzeugen: Primo Levi, Giorgio Bassani, Natalia Ginzburg Mader, Ruth, 1999
|
|
|
9127 |
"È bello raccontare i guai passati"? - Konstanten einer "Literatur der Gezeichneten" im Kontext des italienischen Faschismus am Beispiel dreier jüdischer Zeitzeugen: Primo Levi, Giorgio Bassani, Natalia Ginzburg Mader-Koltay, Ruth, 1999
|
|
|
9128 |
Fiktionalität und Realität in der Romantrilogie "Die Throne stürzen" von Bruno Brehm Uzagan, Abdulkerim, 1999
|
|
|
9129 |
Fiktionalität und Realität in der Romantrilogie "Die Throne stürzen" von Bruno Brehm Uzagan, Abdulkerim, 1999
|
|
|
9130 |
Ideal und Wirklichkeit in Hermann Hesses 'Das Glasperlenspiel' Malischke, Andreas. - Hamburg : Diplom.de, 1999, 1. Auflage, digitale Originalausgabe
|
|