|
911 |
Die Festschilderungen in der mittelhochdeutschen Dichtung Bodensohn, Heinz. - Münster : Aschendorff, 1936
|
|
|
912 |
Die zwei Zeugen Haugg, Donatus. - Münster : Aschendorff, 1936
|
|
|
913 |
Studien zur Komposition des höfischen Romans im 13. Jahrhundert Lerner, Luise. - Münster : Aschendorff, 1936
|
|
|
914 |
Studien zur Stilistik der alttestamentlichen Spruchliteratur Schmidt, Johannes. - Münster : Aschendorff, 1936
|
|
|
915 |
Augustinus Steuchus aus Gubbio, Augustinerchorherr und päpstlicher Bibliothekar (1497-1547) und sein literarisches Lebenswerk Freudenberger, Theobald. - Münster : Aschendorff, 1935
|
|
|
916 |
Bibliotheca Marchica Wülfrath, Karl. - Bochum-Langendreer, 1935
|
|
|
917 |
Linguistische Untersuchung der Mythologie und Initiation in Neuguinea Reschke, Heinz. - Münster : Aschendorff, 1935
|
|
|
918 |
Studien zur Entwicklung des thomistischen Erkenntnisbegriffes im Anschluss an das Correctorium "Quare" Hufnagel, Alfons. - Münster : Aschendorff, 1935
|
|
|
919 |
Das Institut der Inclusen in Süddeutschland Doerr, Otmar. - Münster : Aschendorff, 1934
|
|
|
920 |
Der Ursprung unserer Begriffe nach Richard von Mediavilla Rucker, Palmaz. - Münster : Aschendorff, 1934
|
|