|
99751 |
Wie man Skulpturen aufnehmen soll? (Probleme der italienischen Renaissance) Wölfflin, Heinrich. - Heidelberg : arthistoricum.net, 2021
|
|
|
99752 |
Wie normativ ist die Kommunikationswissenschaft? : ein inhaltsanalytischer Vergleich deutscher und US-amerikanischer Fachzeitschriftenaufsätze Geise, Stephanie. - Ilmenau : TU Ilmenau, 2021
|
|
|
99753 |
Wie sich das Parlament in der Pandemie mal wieder selbst aus dem Spiel nimmt Gallon, Johannes. - Berlin : Fachinformationsdienst für internationale und interdisziplinäre Rechtsforschung Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, 2021
|
|
|
99754 |
Wie steht es mit Open Access in den „Buchfächern“? Erfahrungen aus dem Projekt OGeSoMo Fadeeva, Yuliya. - Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin, 2021
|
|
|
99755 |
Wie Tiere sich selbst konstruieren Capek, Daniel. - Konstanz : KOPS Universität Konstanz, 2021
|
|
|
99756 |
Wie unterstützen digitale Medien die klinische Entscheidungsfindung in der medizinischen Aus-, Weiter- und Fortbildung – eine narrative Momentaufnahme Simmenroth, Anne. - Augsburg : Universität Augsburg, 2021
|
|
|
99757 |
Wie viele Patienten mit entzündlich rheumatischen Erkrankungen haben die technischen Voraussetzungen für Videosprechstunden und sind bereit, fachärztliche Visiten so durchzuführen? Baraliakos, Xenofon. - Bochum : Ruhr-Universität Bochum, 2021
|
|
|
99758 |
Wie viele Tage hat das Jahr? : Berechnung der Höchstbefristungsgrenzen gem. § 2 WissZeitVG – Anmerkungen zu BAG, Urteil vom 20. Mai 2020 – 7 AZR 72/19 und LAG Hamm, Urteil vom 28. November 2019 – 11 Sa 381/19 Mandler, Tobias. - Berlin : Fachinformationsdienst für internationale und interdisziplinäre Rechtsforschung Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, 2021
|
|
|
99759 |
Wie wir coden wollen: zum strategischen Umgang mit der Ressource Wissen in der Softwarearbeit Tischberger, Roman. - Augsburg : Universität Augsburg, 2021
|
|
|
99760 |
Wie wirken mediale Altersbilder auf ältere Menschen? : Ergebnisse einer Rezeptionsstudie Wangler, Julian. - Mainz : Universitätsbibliothek der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, 2021
|
|