|
1 |
"Uebersetzungsmanufactur" und "proletarische Scribenten" Lehmstedt, Mark. - Leipzig : Lehmstedt, [2023]
|
|
|
2 |
Christoph Jensen: Die Druck- und Verlagsproduktion der Offizin Wolfgang Endter und seiner Erben (1619-72) Enthalten in Archiv für Geschichte des Buchwesens Bd. 77, 2022: 207-211
|
|
|
3 |
Klaus-Dieter Herbst: Biobibliographisches Handbuch der Kalendermacher. 4 Bde. Jena: HKD 2020 (Acta Calendariographica, Forschungsberichte 9) Enthalten in Archiv für Geschichte des Buchwesens Bd. 76, 2022: 185-186
|
|
|
4 |
Christoph Schmiedt und die Anfänge des Antiquariatsbuchhandels in Leipzig in den 1670er Jahren Enthalten in Jahrbuch für Leipziger Stadtgeschichte Bd. 2, 2022: 47-90
|
|
|
5 |
Buchtüten aus aller Welt Enthalten in Tiefenbohrung 2022: 337-345
|
|
|
6 |
Buchtüten Lehmstedt, Mark. - Leipzig : Lehmstedt, 2021, 1. Auflage
|
|
|
7 |
Die Kupfer-Bibel von Johann Jacob Scheuchzer. Ein frühes Pränumerationsprojekt Enthalten in Leipziger Jahrbuch zur Buchgeschichte Bd. 29, 2021: 73-115
|
|
|
8 |
Die Anfänge der Kupferstich-Buchillustration in Leipzig Enthalten in Das dritte Jahrzehnt 2021: 77-104
|
|
|
9 |
Graham Jefcoate: An ocean of literature. John Henry Bohte and the Anglo-German book trade in the early nineteenth century Enthalten in Archiv für Geschichte des Buchwesens Bd. 75, 2020: 245-246
|
|
|
10 |
Julia Bangert: Buchhandelssystem und Wissensraum in der Frühen Neuzeit Enthalten in Archiv für Geschichte des Buchwesens Bd. 75, 2020: 239-240
|
|