|
1 |
Legitimationsverluste des alternden Grundgesetzes? Enthalten in Jahrbuch des öffentlichen Rechts der Gegenwart Bd. 73, 2025, Nr. 1: 1-19
|
|
|
2 |
Bundeswehrfinanzierung zwischen 100 Milliarden-Sondervermögen und »Zwei-Prozent-Ziel« Enthalten in Juristenzeitung Bd. 79, 2024, Nr. 1-2: 8-18
|
|
|
3 |
Zum Verhältnis von Verfassungsrecht und Verfassungsgeschichte Enthalten in Jahrbuch des öffentlichen Rechts der Gegenwart Bd. 72, 2024, Nr. 1: 481-494
|
|
|
4 |
Wahlchaos und Wahlwiederholung Enthalten in Juristenzeitung Bd. 78, 2023, Nr. 4: 134-144
|
|
|
5 |
Das verfassungspolitische Labor Enthalten in Jahrbuch des öffentlichen Rechts der Gegenwart Bd. 69, 2021, Nr. 1: 905-948
|
|
|
6 |
„Im Seminar muss man einander ins Gesicht sehen können“ Waldhoff, Christian. - Berlin : Fachinformationsdienst für internationale und interdisziplinäre Rechtsforschung Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, 2020
|
|
|
7 |
Sächsische Verfassungsschutz-Wirrungen Möllers, Christoph. - Berlin : Fachinformationsdienst für internationale und interdisziplinäre Rechtsforschung Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, 2020
|
|
|
8 |
60 Jahre Grundgesetz – aus der Sicht des Steuerrechts Enthalten in Jahrbuch des öffentlichen Rechts der Gegenwart Bd. 59, 2011, Nr. 1: 119-140
|
|
|
9 |
Der Widerstand gegen den Nationalsozialismus und das Grundgesetz Enthalten in Der Staat Bd. 49, 2010, Nr. 1: 51-76
|
|
|
10 |
Eine kopflose Republik? Das erste Interregnum der Bundesrepublik Deutschland Enthalten in Journal der juristischen Zeitgeschichte Bd. 4, 2010, Nr. 3: 103-107
|
|