|
1 |
Johann Heinrich Jung-Stilling (1740-1817) und die kameralistische Tierheilkunde in Deutschland Heuer, Karin. - Berlin : Mensch und Buch Verlag, [2020], [1. Auflage]
|
|
|
2 |
Jung-Stilling als Erbauungsschriftsteller der Erweckung Schwinge, Gerhard. - Göttingen : Vandenhoeck und Ruprecht, 1994
|
|
|
3 |
Jung-Stilling zwischen Pietismus und Aufklärung Hahn, Otto W.. - Frankfurt am Main : Lang, 1988
|
|
|
4 |
Das Wunderbare bei Jung-Stilling Stenner-Pagenstecher, Anne Marie. - Hildesheim : Olms, 1985
|
|
|
5 |
Jung-Stilling und Russland Högy, Tatjana. - Siegen : J.-G.-Herder-Bibliothek Siegerland, 1984
|
|
|
6 |
Johann Heinrich Jung-Stilling (1740 - 1817) als Arzt Propach, Gerd. - Feuchtwangen : Kohlhauer, 1983
|
|
|
7 |
Religiöse Existenz und literarische Produktion Willert, Albrecht. - Frankfurt am Main : Lang, 1982
|
|
|
8 |
Die theuren Dinge Stadler, Ulrich. - Bern, München : Francke, 1980
|
|