Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten Der Multimedia-Zeitschriftenlesesaal und der Kartenlesesaal in Leipzig sind vom 30.10. bis 03.11. geschlossen. // The multimedia/periodical reading room and the map reading room in Leipzig are closed from 30.10 to 03.11.
 
Neuigkeiten Leipzig: Freitag, 31. Oktober 2025: Die Deutsche Nationalbibliothek in Leipzig ist geschlossen. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet. // Friday, 31 October 2025: The German National Library in Leipzig will be closed. The exhibitions of the German Museum of Books and Writing will open from 10:00 to 18:00.
 
 
Neuigkeiten Ihr Suchergebnis enthält zu viele Treffer. Bitte schränken Sie Ihre Suche weiter ein.
 


Ergebnis der Suche nach: "{{{1}}}"
im Bestand: Gesamter Bestand

100001 - 100010 von 1052560
<< < > >>


Artikel 100001 Roman Sandgruber: Hitlers Vater. Wie der Sohn zum Diktator wurde.
Enthalten in Das historisch-politische Buch Bd. 70, 2022, Nr. 1-4: 84-85
Online Ressource
Artikel 100002 Katharina Graffmann-Weschke/Benjamin Kuntz: Lydia Rabinowitsch-Kempner. Bakteriologin, Tuberkuloseforscherin, Berlins erste Professorin (Jüdische Miniaturen, 300).
Enthalten in Das historisch-politische Buch Bd. 70, 2022, Nr. 1-4: 83-84
Online Ressource
Artikel 100003 Ludwig Gerhardt: Carl Meinhof. Das Leben des ersten Ordinarius für Afrikanistik.
Enthalten in Das historisch-politische Buch Bd. 70, 2022, Nr. 1-4: 82-83
Online Ressource
Artikel 100004 Ingrid Haslinger: Otto Desbalmes. Aus dem Leben eines k. u. k. Hofkochs.
Enthalten in Das historisch-politische Buch Bd. 70, 2022, Nr. 1-4: 81-82
Online Ressource
Artikel 100005 Carla Cordin: Anatolij F. Koni (1844 – 1927) zwischen Herrscher und Volk. Ein liberaler Jurist und seine autobiografische Praxis in Zarenreich und Sowjetunion (Imperial Subjects. Autobiographik und Biographik in imperialen Kontexten, 2).
Enthalten in Das historisch-politische Buch Bd. 70, 2022, Nr. 1-4: 80-81
Online Ressource
Artikel 100006 Florian Bissig: Samuel Taylor Coleridge. Eine Biographie.
Enthalten in Das historisch-politische Buch Bd. 70, 2022, Nr. 1-4: 79-80
Online Ressource
Artikel 100007 Daniel Meis: Caroline von Schelling (1763 – 1809) oder Die Geschichte einer Frau, die ihrer Zeit weit voraus war.
Enthalten in Das historisch-politische Buch Bd. 70, 2022, Nr. 1-4: 77-79
Online Ressource
Artikel 100008 Ursula Prutsch: Leopoldine von Habsburg. Kaiserin von Brasilien – Naturforscherin – Ikone der Unabhängigkeit.
Enthalten in Das historisch-politische Buch Bd. 70, 2022, Nr. 1-4: 77-77
Online Ressource
Artikel 100009 Elisabeth Badinter: Macht und Ohnmacht einer Mutter. Kaiserin Maria Theresia und ihre Kinder.
Enthalten in Das historisch-politische Buch Bd. 70, 2022, Nr. 1-4: 75-76
Online Ressource
Artikel 100010 Werner Lehfeldt (unter Mitwirkung von Larisa D. Bondar und Michael Knüppel): Daniel Gottlieb Messerschmidt (1785 – 1835). Der erste Erforscher Sibiriens. Versuch einer Annäherung an einen großen Wissenschaftler (Abhandlungen der Niedersächsischen Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, Neue Folge, Band 54).
Enthalten in Das historisch-politische Buch Bd. 70, 2022, Nr. 1-4: 75-75
Online Ressource


100001 - 100010 von 1052560
<< < > >>


E-Mail-IconAdministration