|
1001 |
Carl Strauß übernimmt die Buch-, Papier- und Schreibwarenhandlung verbunden mit Buchdruckerei und Buchbinderei auf alleinige Rechnung. J. P. Strauss (Offenbach, Main). - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
|
|
|
1002 |
Carl Stückelberger kauft die Buchhandlung von der Witwe Emma Lutz. Treuttel et Würtz (Firma). - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
|
|
|
1003 |
Carl Thonemann verkauft die Gustav Weber'sche Buchhandlung in Stargard an R. Gaertner in Berlin, der W. Laber die Leitung überträgt und Prokura erteilt. N. F.: Weber'sche Buchhandlung (R. Gaertner). Gustav Weber'sche Buchhandlung. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
|
|
|
1004 |
Carl Th. Sauer übernimmt die Buchhandlung von seinem Vater. W. Nädelen erhält Prokura. Lindauersche Universitätsbuchhandlung. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
|
|
|
1005 |
Carl und Eugen Trowitzsch übernehmen die Buchhandlung und Buchdruckerei in Berlin; Marie Lehmann, geb. Trowitzsch und Hugo Trowitzsch das Frankfurter Geschäft und erteilen Julius Haensch Prokura. Hugo Trowitzsch überlässt den Verlag den Brüdern in Berlin. Trowitzsch & Sohn. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
|
|
|
1006 |
Carl und Georg Knothe erhalten Kollektivprokura. Schmorl & von Seefeld, Nachf.. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
|
|
|
1007 |
Carl Warmuth übernimmt von seinem Vater das Musikgeschäft. Carl Warmuth. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
|
|
|
1008 |
Carl Weber & Co. verkaufen die "Neuen Interessanten Blätter" an die gleichnamige GmbH. Geschäftsführer: Carl Weber und Hermann Quasthoff. Neue Interessante Blätter GmbH. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
|
|
|
1009 |
Caroline Amalie Wever geb. Virmond verkauft an J. D. Sander. N. F.: J. D. Sander. Weversche Buchhandlung. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
|
|
|
1010 |
Caroline Hellmer führt das Pappen- und Packpapiergeschäft ihres verstorbenen Mannes fort. J. G. Hellmer & Co. (Leipzig). - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
|
|