|
101 |
Metonymie und Diskurskontinuität im Französischen Kern, Beate. - Berlin : De Gruyter, 2010
|
|
|
102 |
Romanische Philologie im 19. und frühen 20. Jahrhundert Teixeira Kalkhoff, Alexander M.. - Tübingen : Narr, 2010
|
|
|
103 |
Sprachunterricht des Französischen im Europa der Aufklärung Bigalke, Andreas, 2010
|
|
|
104 |
"Wird man von hustensaft wie so ne art bekifft?" Mihatsch, Wiltrud. - Frankfurt, M. : Klostermann, 2010
|
|
|
105 |
Anglizismen im Internetwortschatz der romanischen Sprachen Rüdel-Hahn, Martina, [2009]
|
|
|
106 |
Emotionen im schulischen Fremdsprachenunterricht Cronjäger, Hanna, 2009
|
|
|
107 |
Förderung von Mehrsprachigkeit und Lernkompetenz Bär, Marcus. - Tübingen : Narr, 2009
|
|
|
108 |
Microprosodic differences in a cross-linguistic vowel comparison of speech production and speech perception Pape, Daniel. - Berlin : Weißensee-Verl., 2009
|
|
|
109 |
Resultativkonstruktionen mit Prädikatsadjektiv und ihre Übersetzung aus dem Deutschen ins Französische, Italienische, Spanische und Portugiesische Feihl, Stefan. - Frankfurt, M. : Lang, 2009
|
|
|
110 |
Stereotyp, et alors? Weis, Martina. - Tönning : Der Andere Verl., 2009
|
|