|
1031 |
C. H. G. de Vries erhält Prokura. R. W. P. de Vries. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
|
|
|
1032 |
C. H. G. de Vries wird Teilhaber. R. W. P. de Vries. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
|
|
|
1033 |
Chr. A. Wulfsberg und sein Bruder, die seit Herbst 1841 die Sortiments- und Verlagshandlung A. D. Wulfsberg & Comp. führen, treten mit dem deutschen Buchhandel in Verbindung. Wulfsberg & Comp. (Firma). - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
|
|
|
1034 |
Christian Friedrich Mebus wird Compagnon in der Buchhandlung und Buchdruckerei. Joseph Georg Trassler (Troppau). - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
|
|
|
1035 |
Christian Gottlieb Rabenhorst tritt aus, Georg Voss übernimmt das Geschäft. Voss und Compagnie. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
|
|
|
1036 |
Christian Roth firmiert für die Buch-, Kunst- und Musikalienhandlung, deren alleiniger Besitzer er seit 1. Juli 1858 ist, unter seinem Namen. Tritt mit dem deutschen Buchhandel in direkten Verkehr. Kommission: F. A. Brockhaus in Leipzig und E. Jung-Treuttel in Paris. F. H. Schimpff & Co. (Kostantiniye). - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
|
|
|
1037 |
Christian Völkel aus München wird Teilhaber. Walter Seifert (Stuttgart). - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
|
|
|
1038 |
Chr. Möllinger wird Leiter des Geschäftes. Friedrich Neumann (Saarbrücken). - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
|
|
|
1039 |
Chr. Penz übernimmt von seiner Schwiegermutter Josepha Miller die seit 40 Jahren bestehende Buchhandlung. Kommission: Mittler in Leipzig. Miller'sche Buchhandlung (Graz). - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
|
|
|
1040 |
Chr. Struck kauft nach dem Tod von Wilh. Wiehe die verwaiste Leihbibliothek und verbindet damit eine Sortiments-, Buch-, Kunst-, Musikalien- und Landkartenhandlung u. d. F.: Chr. Struck. Kommission: Chr. E. Kollmann in Leipzig. Chr. Struck (Höxter). - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
|
|