|
101 |
Fachlichkeiten. Zum Abschluss Michler, Werner. - Frankfurt : DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, 2025
|
|
|
102 |
Fake News oder Fakten? Wie Jugendliche ihre digitale Informationskompetenz einschätzen und welche Rolle Schulen und Lehrkräfte dabei spielen. Erkenntnisse aus PISA 2022 Kastorff, Tamara. - Frankfurt : DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, 2025
|
|
|
103 |
Fallanalysen der Interaktion in People Processing Organizations und die Chancen kasuistischer Bildung Bohnsack, Ralf. - Frankfurt : DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, 2025
|
|
|
104 |
Fallverstehen und Reflexivität? Beiträge der QLB zur Professionalisierung im Lehramtsstudium Frankfurt : DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, 2025
|
|
|
105 |
Finanzbericht Deutschland. - Berlin/Bonn : Publikationsserver ibib, 2025
|
|
|
106 |
Fischverarbeiterin Nienhaus, Albert. - Frankfurt am Main : Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, 2025
|
|
|
107 |
Förderung von Genderkompetenz in der Ausbildung von Lehrkräften Bielefeld : wbv Media GmbH & Co. KG, 2025, 1. Auflage
|
|
|
108 |
Förderung von Zukunftskompetenzen durch videobasierte Simulationen für die Lehrkräftebildung am Beispiel des Projekts Visit-Math Seidel, Tina. - Frankfurt : DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, 2025
|
|
|
109 |
'For all, by all, with all'. Directors and programme planners as co-creators of racism-critical organisational development in adult education. A case study at the German Volkshochschule Danquah, Jennifer. - Frankfurt : DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, 2025
|
|
|
110 |
Formale Bildung, Ethik und Lehrer:innenbildung Kraler, Christian. - Frankfurt : DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, 2025
|
|