|
101 |
Forschungsbeiträge der Naturwissenschaftlichen Klasse / Sudetendeutsche Akademie der Wissenschaften und Künste Sudetendeutsche Akademie der Wissenschaften und Künste. Naturwissenschaftliche Klasse. - München : Sudetendt. Akad. der Wissenschaften und Künste, 2014
|
|
|
102 |
Gedankenlesen durch Schneckenstreicheln Puntigam, Martin. - München : Dt. Taschenbuch-Verl., 2014, Ungekürzte Ausg.
|
|
|
103 |
Im Dunkeln hört man besser? Hermans, Jo. - Weinheim : Wiley-VCH, 2014, 1. Aufl.
|
|
|
104 |
Kolloquium Im Mittelpunkt Steht der Mensch - Fortschritte in den Geo-, Montan-, Umwelt-, Weltraum- und Astrowissenschaften Kolloquium Im Mittelpunkt Steht der Mensch - Fortschritte in den Geo-, Montan-, Umwelt-, Weltraum- und Astrowissenschaften (2014 : Berlin). - Berlin : Trafo-Wiss.-Verl., 2014
|
|
|
105 |
[Ach so!] Sa so han jil mun e gwa hag eu lo dab ha da Yogeshwar, Ranga. - Seo ul si : E ko li beu leu, 2014 nyeon 9 wol 5 il, Cho pan 1 swae
|
|
|
106 |
Scientifica Potsdam : Ullmann, 2014, Sonderausg.
|
|
|
107 |
Special issue: Nanoscience and emerging nanotechnologies Beijing : Higher Education Press, 2014
|
|
|
108 |
Warum gehen Seifenblasen im Regen nicht kaputt? München : riva, 2014, 1. Aufl.
|
|
|
109 |
Wissen macht schlau Lindenzweig, Wilfried H.. - Weinheim : Wiley-VCH, 2014
|
|
|
110 |
Abstracts / Sechstes Nachwuchswissenschaftlerforum 2013 Nachwuchswissenschaftlerforum (6 : 2013 : Quedlinburg). - Ribbesbüttel : Saphir-Verl., 2013
|
|