Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten Der Multimedia-Zeitschriftenlesesaal und der Kartenlesesaal in Leipzig sind vom 30.10. bis 03.11. geschlossen. // The multimedia/periodical reading room and the map reading room in Leipzig are closed from 30.10 to 03.11.
 
Neuigkeiten Leipzig: Freitag, 31. Oktober 2025: Die Deutsche Nationalbibliothek in Leipzig ist geschlossen. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet. // Friday, 31 October 2025: The German National Library in Leipzig will be closed. The exhibitions of the German Museum of Books and Writing will open from 10:00 to 18:00.
 
 
Neuigkeiten Ihr Suchergebnis enthält zu viele Treffer. Bitte schränken Sie Ihre Suche weiter ein.
 


Ergebnis der Suche nach: "{{{1}}}"
im Bestand: Gesamter Bestand

100001 - 100010 von 1052502
<< < > >>


Artikel 100001 Technoseum Mannheim (Hg.): Auf Empfang. Die Geschichte von Radio und Fernsehen.
Enthalten in Das historisch-politische Buch Bd. 70, 2022, Nr. 1-4: 60-62
Online Ressource
Artikel 100002 Haus der Geschichte Baden-Württemberg (Hg.): Gier. Hass. Liebe. Was uns bewegt. Katalog zur Emotionen-Trilogie.
Enthalten in Das historisch-politische Buch Bd. 70, 2022, Nr. 1-4: 59-60
Online Ressource
Artikel 100003 Jüdisches Museum Wien (Hg.): 100 Missverständnisse über und unter Juden. 232 S.
Enthalten in Das historisch-politische Buch Bd. 70, 2022, Nr. 1-4: 57-59
Online Ressource
Artikel 100004 Michael Zelle: Das Lippische Landesmuseum. 32 S.
Enthalten in Das historisch-politische Buch Bd. 70, 2022, Nr. 1-4: 56-57
Online Ressource
Artikel 100005 Christina Ludwig/Andrea Rudolph/Thomas Steller/Volker Strähle (Hg.): Menschen anschauen. Selbst- und Fremdinszenierungen in Dresdner Menschenausstellungen.
Enthalten in Das historisch-politische Buch Bd. 70, 2022, Nr. 1-4: 55-56
Online Ressource
Artikel 100006 Annika Nickel: Vom Wüstensand in den Schaukasten. Eine Biographie der ägyptischen Sammlungen des Hessischen Landesmuseums Darmstadt, der Sammlung Nassauischer Altertümer in Wiesbaden und deren Sammler vom 19. bis ins frühe 20. Jahrhundert.
Enthalten in Das historisch-politische Buch Bd. 70, 2022, Nr. 1-4: 54-55
Online Ressource
Artikel 100007 Thomas Piketty: Eine kurze Geschichte der Gleichheit. 264 S.
Enthalten in Das historisch-politische Buch Bd. 70, 2022, Nr. 1-4: 52-53
Online Ressource
Artikel 100008 Inhaberkontrollierte Unternehmen: Robust durch die letzte Dekade
Enthalten in Zeitschrift für KMU und Entrepreneurship Bd. 70, 2022, Nr. 1: 51-60
Online Ressource
Artikel 100009 Alex von Tunzelmann: Heldendämmerung. Wie moderne Gesellschaften mit umstrittenen Denkmälern umgehen.
Enthalten in Das historisch-politische Buch Bd. 70, 2022, Nr. 1-4: 50-51
Online Ressource
Artikel 100010 Tobias Hof: Geschichte des Terrorismus. Von der Antike bis zur Gegenwart.
Enthalten in Das historisch-politische Buch Bd. 70, 2022, Nr. 1-4: 50-50
Online Ressource


100001 - 100010 von 1052502
<< < > >>


E-Mail-IconAdministration