Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten Der Multimedia-Zeitschriftenlesesaal und der Kartenlesesaal in Leipzig sind vom 30.10. bis 03.11. geschlossen. // The multimedia/periodical reading room and the map reading room in Leipzig are closed from 30.10 to 03.11.
 
Neuigkeiten Leipzig: Freitag, 31. Oktober 2025: Die Deutsche Nationalbibliothek in Leipzig ist geschlossen. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet. // Friday, 31 October 2025: The German National Library in Leipzig will be closed. The exhibitions of the German Museum of Books and Writing will open from 10:00 to 18:00.
 
 
Neuigkeiten Ihr Suchergebnis enthält zu viele Treffer. Bitte schränken Sie Ihre Suche weiter ein.
 


Ergebnis der Suche nach: "{{{1}}}"
im Bestand: Gesamter Bestand

100001 - 100010 von 1052459
<< < > >>


Artikel 100001 Sabine Hübner/Kim Strübind (Hg.): Entgrenzungen. Festschrift zum 60. Geburtstag von Andrea Strübind.
Enthalten in Das historisch-politische Buch Bd. 70, 2022, Nr. 1-4: 45-47
Online Ressource
Artikel 100002 Milan Hlavacka/Michael Pammer/Johannes Kalwoda/John Registers/Luboš Velek (Hg.): „Die Heimstatt des Historikers sind die Archive“. Festschrift für Lothar Höbelt.
Enthalten in Das historisch-politische Buch Bd. 70, 2022, Nr. 1-4: 44-45
Online Ressource
Artikel 100003 Lars Maskow/Jonathan Robker (Hg.): Kritische Schriftgelehrsamkeit in priesterlichen und prophetischen Diskursen. Festschrift für Reinhard Achenbach zum 65. Geburtstag (BZAR 27). IX
Enthalten in Das historisch-politische Buch Bd. 70, 2022, Nr. 1-4: 43-44
Online Ressource
Artikel 100004 Felix Engel/Elisabeth Ruffert/Anke Seeger/Ulrike Sträßner (Hg.): Aus der märkischen Streusandbüchse in die Welt hinein. Beiträge zur brandenburgischen, preußischen und internationalen Geschichte. Frank Göse zum 65. Geburtstag.
Enthalten in Das historisch-politische Buch Bd. 70, 2022, Nr. 1-4: 42-42
Online Ressource
Artikel 100005 Peter Burschel (Hg.): Seewege und Küstenlinien. Maritime Welten in der Herzog August Bibliothek (Wolfenbüttler Hefte 39).
Enthalten in Das historisch-politische Buch Bd. 70, 2022, Nr. 1-4: 40-40
Online Ressource
Artikel 100006 Stephan Freund (Hg.): Institutionalisierung und Wandel von Herrschaft. Organisation, Strukturen und Zentralisierung.
Enthalten in Das historisch-politische Buch Bd. 70, 2022, Nr. 1-4: 40-42
Online Ressource
Artikel 100007 Margot Hamm/Evamaria Brockhoff/Linda Brüggemann/Andreas Scherrer/Manuel Schwarz (Hg.): Götterdämmerung II. Die letzten Monarchen. Katalog zur Bayerischen Landesausstellung 2021.
Enthalten in Das historisch-politische Buch Bd. 70, 2022, Nr. 1-4: 39-39
Online Ressource
Artikel 100008 Europäisches Hansemuseum Lübeck (Hg.): Guter Stoff. Textile Welten von der Hansezeit bis heute. Das Magazin zur Sonderausstellung des Europäischen Hansemuseums Lübeck vom 7. Oktober 2022 bis 23. April 2023.
Enthalten in Das historisch-politische Buch Bd. 70, 2022, Nr. 1-4: 37-37
Online Ressource
Artikel 100009 Hilke Zech (Hg.): Horizonte. Geschichten und Zukunft der Migration.
Enthalten in Das historisch-politische Buch Bd. 70, 2022, Nr. 1-4: 37-39
Online Ressource
Artikel 100010 Olaf Mückain/Werner Zager (Hg.): Von Canossa nach Worms. 900 Jahre Wormser Konkordat.
Enthalten in Das historisch-politische Buch Bd. 70, 2022, Nr. 1-4: 35-37
Online Ressource


100001 - 100010 von 1052459
<< < > >>


E-Mail-IconAdministration