Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten Der Multimedia-Zeitschriftenlesesaal und der Kartenlesesaal in Leipzig sind vom 30.10. bis 03.11. geschlossen. // The multimedia/periodical reading room and the map reading room in Leipzig are closed from 30.10 to 03.11.
 
Neuigkeiten Leipzig: Freitag, 31. Oktober 2025: Die Deutsche Nationalbibliothek in Leipzig ist geschlossen. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet. // Friday, 31 October 2025: The German National Library in Leipzig will be closed. The exhibitions of the German Museum of Books and Writing will open from 10:00 to 18:00.
 
 
Neuigkeiten Ihr Suchergebnis enthält zu viele Treffer. Bitte schränken Sie Ihre Suche weiter ein.
 


Ergebnis der Suche nach: "{{{1}}}"
im Bestand: Gesamter Bestand

100001 - 100010 von 1052443
<< < > >>


Artikel 100001 Peter Burschel (Hg.): Seewege und Küstenlinien. Maritime Welten in der Herzog August Bibliothek (Wolfenbüttler Hefte 39).
Enthalten in Das historisch-politische Buch Bd. 70, 2022, Nr. 1-4: 40-40
Online Ressource
Artikel 100002 Stephan Freund (Hg.): Institutionalisierung und Wandel von Herrschaft. Organisation, Strukturen und Zentralisierung.
Enthalten in Das historisch-politische Buch Bd. 70, 2022, Nr. 1-4: 40-42
Online Ressource
Artikel 100003 Margot Hamm/Evamaria Brockhoff/Linda Brüggemann/Andreas Scherrer/Manuel Schwarz (Hg.): Götterdämmerung II. Die letzten Monarchen. Katalog zur Bayerischen Landesausstellung 2021.
Enthalten in Das historisch-politische Buch Bd. 70, 2022, Nr. 1-4: 39-39
Online Ressource
Artikel 100004 Europäisches Hansemuseum Lübeck (Hg.): Guter Stoff. Textile Welten von der Hansezeit bis heute. Das Magazin zur Sonderausstellung des Europäischen Hansemuseums Lübeck vom 7. Oktober 2022 bis 23. April 2023.
Enthalten in Das historisch-politische Buch Bd. 70, 2022, Nr. 1-4: 37-37
Online Ressource
Artikel 100005 Hilke Zech (Hg.): Horizonte. Geschichten und Zukunft der Migration.
Enthalten in Das historisch-politische Buch Bd. 70, 2022, Nr. 1-4: 37-39
Online Ressource
Artikel 100006 Olaf Mückain/Werner Zager (Hg.): Von Canossa nach Worms. 900 Jahre Wormser Konkordat.
Enthalten in Das historisch-politische Buch Bd. 70, 2022, Nr. 1-4: 35-37
Online Ressource
Artikel 100007 Markus Groß-Morgen (Hg.): Im Zeichen des Kreuzes. Eine Welt ordnet sich neu. Begleitband zur Ausstellung im Museum am Dom Trier, 25. Juni bis 27. November 2022, im Rahmen der großen Landesausstellung „Der Untergang des Römischen Reiches“ in Trier.
Enthalten in Das historisch-politische Buch Bd. 70, 2022, Nr. 1-4: 34-35
Online Ressource
Artikel 100008 Philipp Blom: Die Unterwerfung. Anfang und Ende der menschlichen Herrschaft über die Natur.
Enthalten in Das historisch-politische Buch Bd. 70, 2022, Nr. 1-4: 33-34
Online Ressource
Artikel 100009 Silke Vetter-Schultheiß/René Smolarski/Pierre Smolarski (Hg.): Klio & Hermes. Philatelie und Postgeschichte aus historischer Perspektive (Post-Wert-Zeichen 3).
Enthalten in Das historisch-politische Buch Bd. 70, 2022, Nr. 1-4: 31-32
Online Ressource
Artikel 100010 Anja Ballis/Marlene Zöhrer (Hg.): Astrid Lindgren und der Zweite Weltkrieg. Interdisziplinäre Annäherungen an Leben und Schreiben in Zeiten des Krieges.
Enthalten in Das historisch-politische Buch Bd. 70, 2022, Nr. 1-4: 29-30
Online Ressource


100001 - 100010 von 1052443
<< < > >>


E-Mail-IconAdministration