Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten Der Multimedia-Zeitschriftenlesesaal und der Kartenlesesaal in Leipzig sind vom 30.10. bis 03.11. geschlossen. // The multimedia/periodical reading room and the map reading room in Leipzig are closed from 30.10 to 03.11.
 
Neuigkeiten Leipzig: Freitag, 31. Oktober 2025: Die Deutsche Nationalbibliothek in Leipzig ist geschlossen. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet. // Friday, 31 October 2025: The German National Library in Leipzig will be closed. The exhibitions of the German Museum of Books and Writing will open from 10:00 to 18:00.
 
 
Neuigkeiten Ihr Suchergebnis enthält zu viele Treffer. Bitte schränken Sie Ihre Suche weiter ein.
 


Ergebnis der Suche nach: "{{{1}}}"
im Bestand: Gesamter Bestand

100001 - 100010 von 1052510
<< < > >>


Artikel 100001 Dirk Alvermann/Nils Jörn (Hg.): Biographisches Lexikon für Pommern. Bd. 3.
Enthalten in Das historisch-politische Buch Bd. 70, 2022, Nr. 1-4: 69-69
Online Ressource
Artikel 100002 Robert Weißmann: Hermann Mühlpfordt (um 1480/86 – 1534). Zwickaus Reformationsbürgermeister.
Enthalten in Das historisch-politische Buch Bd. 70, 2022, Nr. 1-4: 69-70
Online Ressource
Artikel 100003 Lena Mörike: Nationale Geschichtspolitik. Der Versailler Friedensvertrag in der 100-jährigen Erinnerung in Schulbüchern aus vier Nationen.
Enthalten in Das historisch-politische Buch Bd. 70, 2022, Nr. 1-4: 67-68
Online Ressource
Artikel 100004 Sabine Bamberger-Stemmann/Hans Henning Hahn/Robert Traba (Hg.): Ungleiche Erinnerungen. Deutsche und Polen im 19. und 20. Jahrhundert. Didaktik der deutsch-polnischen Erinnerungsorte.
Enthalten in Das historisch-politische Buch Bd. 70, 2022, Nr. 1-4: 65-67
Online Ressource
Artikel 100005 Manfred Berger: Gertrud Feiertag und das jüdische Landschulheim Caputh. Eine Dokumentation zur Bildungs- und Erziehungsgeschichte in den Jahren 1931 bis 1938. Herausgegeben von Erhard Roy Wiehn.
Enthalten in Das historisch-politische Buch Bd. 70, 2022, Nr. 1-4: 64-65
Online Ressource
Artikel 100006 Stadtarchiv Mülheim an der Ruhr/Stefan Pätzold (Hg.): Stadt – Archiv – Geschichte. 50 Jahre Stadtarchiv Mülheim an der Ruhr (1972 – 2022) (Veröffentlichungen des Stadtarchivs Mülheim an der Ruhr 2).
Enthalten in Das historisch-politische Buch Bd. 70, 2022, Nr. 1-4: 63-64
Online Ressource
Artikel 100007 DDR-Museum (Hg.): DDR-Alltag in 200 Objekten. Aus der Sammlung des DDR Museums.
Enthalten in Das historisch-politische Buch Bd. 70, 2022, Nr. 1-4: 62-63
Online Ressource
Artikel 100008 Killer Acquisitions – Herausforderungen für die Fusionskontrolle
Enthalten in Zeitschrift für KMU und Entrepreneurship Bd. 70, 2022, Nr. 1: 61-67
Online Ressource
Artikel 100009 Technoseum Mannheim (Hg.): Auf Empfang. Die Geschichte von Radio und Fernsehen.
Enthalten in Das historisch-politische Buch Bd. 70, 2022, Nr. 1-4: 60-62
Online Ressource
Artikel 100010 Haus der Geschichte Baden-Württemberg (Hg.): Gier. Hass. Liebe. Was uns bewegt. Katalog zur Emotionen-Trilogie.
Enthalten in Das historisch-politische Buch Bd. 70, 2022, Nr. 1-4: 59-60
Online Ressource


100001 - 100010 von 1052510
<< < > >>


E-Mail-IconAdministration