Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten Der Multimedia-Zeitschriftenlesesaal und der Kartenlesesaal in Leipzig sind vom 30.10. bis 03.11. geschlossen. // The multimedia/periodical reading room and the map reading room in Leipzig are closed from 30.10 to 03.11.
 
Neuigkeiten Leipzig: Freitag, 31. Oktober 2025: Die Deutsche Nationalbibliothek in Leipzig ist geschlossen. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet. // Friday, 31 October 2025: The German National Library in Leipzig will be closed. The exhibitions of the German Museum of Books and Writing will open from 10:00 to 18:00.
 
 
Neuigkeiten Ihr Suchergebnis enthält zu viele Treffer. Bitte schränken Sie Ihre Suche weiter ein.
 


Ergebnis der Suche nach: "{{{1}}}"
im Bestand: Gesamter Bestand

100001 - 100010 von 1052942
<< < > >>


Artikel 100001 Jan Schwochow: Understanding the Berlin Wall. The Berlin Wall. Explained with graphics.
Enthalten in Das historisch-politische Buch Bd. 70, 2022, Nr. 1-4: 246-247
Online Ressource
Artikel 100002 Henning Kuhl: Die Flucht aus der DDR. Mein Weg in die Freiheit.
Enthalten in Das historisch-politische Buch Bd. 70, 2022, Nr. 1-4: 245-246
Online Ressource
Artikel 100003 Jana Stoklasa: Umstrittenes Vermögen. Arbeiterorganisationen in Wiedergutmachungsverfahren für nationalsozialistisches Unrecht.
Enthalten in Das historisch-politische Buch Bd. 70, 2022, Nr. 1-4: 244-245
Online Ressource
Artikel 100004 Noyan Dinçkal/Sabine Schleiermacher (Hg.): Kriegsgeschädigte und europäische Nachkriegsgesellschaften im 20. Jahrhundert. 280 S.
Enthalten in Das historisch-politische Buch Bd. 70, 2022, Nr. 1-4: 242-243
Online Ressource
Artikel 100005 Gunilla Budde: So fern, so nah. Die beiden deutschen Gesellschaften (1949 – 1989).
Enthalten in Das historisch-politische Buch Bd. 70, 2022, Nr. 1-4: 240-242
Online Ressource
Artikel 100006 Felix Berth: Die vergessenen Säuglingsheime. Zur Geschichte der Fürsorge in Ost- und Westdeutschland 185 S.
Enthalten in Das historisch-politische Buch Bd. 70, 2022, Nr. 1-4: 239-240
Online Ressource
Artikel 100007 Benigna von Krusenstjern: Widerstand und Missverständnis. Über den schwierigen Umgang mit dem deutschen Widerstand gegen das NS-Regime (Widerstand, Demokratie, Internationalität, 3).
Enthalten in Das historisch-politische Buch Bd. 70, 2022, Nr. 1-4: 238-238
Online Ressource
Artikel 100008 Frank Fabian: Geheime Verschlusssache. Der Einfluss der Geheimdienste und Deutschlands weniger bekannte Geschichte nach 1945.
Enthalten in Das historisch-politische Buch Bd. 70, 2022, Nr. 1-4: 237-237
Online Ressource
Artikel 100009 Seweryna Szmaglewska: Die Unschuldigen in Nürnberg. Aus dem Polnischen von Marta Kijowska.
Enthalten in Das historisch-politische Buch Bd. 70, 2022, Nr. 1-4: 236-236
Online Ressource
Artikel 100010 Wolfgang Braungart/Gabriele Guerra/Justus H. Ulbricht (Hg.): Jugend ohne Sinn? Eine Spurensuche zu Sinnfragen der jungen Generation 1945 – 1949.
Enthalten in Das historisch-politische Buch Bd. 70, 2022, Nr. 1-4: 235-235
Online Ressource


100001 - 100010 von 1052942
<< < > >>


E-Mail-IconAdministration