Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten Der Multimedia-Zeitschriftenlesesaal und der Kartenlesesaal in Leipzig sind vom 30.10. bis 03.11. geschlossen. // The multimedia/periodical reading room and the map reading room in Leipzig are closed from 30.10 to 03.11.
 
Neuigkeiten Leipzig: Freitag, 31. Oktober 2025: Die Deutsche Nationalbibliothek in Leipzig ist geschlossen. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet. // Friday, 31 October 2025: The German National Library in Leipzig will be closed. The exhibitions of the German Museum of Books and Writing will open from 10:00 to 18:00.
 
 
Neuigkeiten Ihr Suchergebnis enthält zu viele Treffer. Bitte schränken Sie Ihre Suche weiter ein.
 


Ergebnis der Suche nach: "{{{1}}}"
im Bestand: Gesamter Bestand

100001 - 100010 von 1052729
<< < > >>


Artikel 100001 Heinz Schilling: 1517. Weltgeschichte eines Jahres.
Enthalten in Das historisch-politische Buch Bd. 70, 2022, Nr. 1-4: 170-170
Online Ressource
Artikel 100002 Volker Reinhardt: Die Macht der Seuche. Wie die Große Pest die Welt veränderte, 1347 – 1353.
Enthalten in Das historisch-politische Buch Bd. 70, 2022, Nr. 1-4: 168-169
Online Ressource
Artikel 100003 Ulrich Maier: Baden-Württemberg im Mittelalter. Eine faszinierende Zeitreise.
Enthalten in Das historisch-politische Buch Bd. 70, 2022, Nr. 1-4: 167-168
Online Ressource
Artikel 100004 Alexander Schubert/Simone Heimann (Hg. für die Stiftung Historisches Museum der Pfalz): Die Habsburger im Mittelalter. Aufstieg einer Dynastie.
Enthalten in Das historisch-politische Buch Bd. 70, 2022, Nr. 1-4: 166-167
Online Ressource
Artikel 100005 Uwe Michas: Die Quitzows. Räuber oder Rebellen?
Enthalten in Das historisch-politische Buch Bd. 70, 2022, Nr. 1-4: 165-166
Online Ressource
Artikel 100006 Karin Schneider-Ferber: Kaiser Heinrich II. und Kunigunde. Das heilige Paar (kleine bayerische biografien).
Enthalten in Das historisch-politische Buch Bd. 70, 2022, Nr. 1-4: 164-165
Online Ressource
Artikel 100007 Neil Price: Die wahre Geschichte der Wikinger. 768 S.
Enthalten in Das historisch-politische Buch Bd. 70, 2022, Nr. 1-4: 163-164
Online Ressource
Artikel 100008 Viola Skiba/Nikolaus Jaspert/Bernd Schneidmüller/Wilfried Rosendahl (Hg.): Die Normannen. Tagungsband und Ausstellungskatalog im Set: Die Normannen. Eine Geschichte von Mobilität, Eroberung und Innovation. Ausstellungskatalog, Mannheim, 18. September 2022 bis 26. Februar 2023; Norman Connections. Normannische Verflechtungen zwischen Skandinavien und dem Mittelmeer. Tagungsband (Tagung Mannheim, Herbst 2020).
Enthalten in Das historisch-politische Buch Bd. 70, 2022, Nr. 1-4: 162-163
Online Ressource
Artikel 100009 Michael Eber/Stefan Esders/Till Stüber (Hg.): Die Lebensbeschreibung des Lupus von Sens und der merowingische Machtwechsel von 613/614. Studien, revidierter Text und Übersetzung (Monumenta Germaniae Historica, Studien und Texte, 70).
Enthalten in Das historisch-politische Buch Bd. 70, 2022, Nr. 1-4: 160-161
Online Ressource
Artikel 100010 Chris Wickham: Das Mittelalter. Europa von 500 bis 1500.
Enthalten in Das historisch-politische Buch Bd. 70, 2022, Nr. 1-4: 159-160
Online Ressource


100001 - 100010 von 1052729
<< < > >>


E-Mail-IconAdministration