Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Neuigkeiten Der Multimedia-Zeitschriftenlesesaal und der Kartenlesesaal in Leipzig sind vom 30.10. bis 03.11. geschlossen. // The multimedia/periodical reading room and the map reading room in Leipzig are closed from 30.10 to 03.11.
 
Neuigkeiten Leipzig: Freitag, 31. Oktober 2025: Die Deutsche Nationalbibliothek in Leipzig ist geschlossen. Die Ausstellungen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet. // Friday, 31 October 2025: The German National Library in Leipzig will be closed. The exhibitions of the German Museum of Books and Writing will open from 10:00 to 18:00.
 
 
Neuigkeiten Ihr Suchergebnis enthält zu viele Treffer. Bitte schränken Sie Ihre Suche weiter ein.
 


Ergebnis der Suche nach: "{{{1}}}"
im Bestand: Gesamter Bestand

100001 - 100010 von 1053126
<< < > >>


Artikel 100001 Wilhelm Bigge: Generalfeldmarschall Graf Moltke. Ein militärisches Lebensbild (2 Bde. 1901), neu bearbeitet von Ingo Möbius.
Enthalten in Das historisch-politische Buch Bd. 70, 2022, Nr. 1-4: 369-370
Online Ressource
Artikel 100002 Walter Riccius: Die Institution der Marineattachés. Deutsche Marineattachés von Beginn bis 1945 (Biographische Skizzen, 2).
Enthalten in Das historisch-politische Buch Bd. 70, 2022, Nr. 1-4: 368-369
Online Ressource
Artikel 100003 Nils Ole Oermann/Hans-Jürgen Wolff: Wirtschaftskriege. Geschichte und Gegenwart. Erweiterte und aktualisierte Neuausgabe.
Enthalten in Das historisch-politische Buch Bd. 70, 2022, Nr. 1-4: 367-367
Online Ressource
Artikel 100004 Skadi Siiri Krause/Dirk Jörke (Hg.): Republicanism and Democracy. Close Friends?
Enthalten in Das historisch-politische Buch Bd. 70, 2022, Nr. 1-4: 364-366
Online Ressource
Artikel 100005 Dieter Grimm: Die Historiker und die Verfassung. Ein Beitrag zur Wirkungsgeschichte des Grundgesetzes.
Enthalten in Das historisch-politische Buch Bd. 70, 2022, Nr. 1-4: 363-364
Online Ressource
Artikel 100006 Katharina Stengel: Die Überlebenden vor Gericht. Auschwitz-Häftlinge als Zeugen in NS-Prozessen (1950 – 1976) (Schriften des Dubnow-Instituts, 34)
Enthalten in Das historisch-politische Buch Bd. 70, 2022, Nr. 1-4: 361-361
Online Ressource
Artikel 100007 Maria Palme: Aussöhnungspolitik als Handlungstheorie. Zum Umgang mit Schuld in Südkorea und Ostdeutschland nach Ende des Kalten Krieges.
Enthalten in Das historisch-politische Buch Bd. 70, 2022, Nr. 1-4: 361-363
Online Ressource
Artikel 100008 Ursula Töller: Zweierlei Maß. Lastenausgleichsverfahren über in der NS-Zeit gekaufte oder verkaufte Vermögenswerte.
Enthalten in Das historisch-politische Buch Bd. 70, 2022, Nr. 1-4: 359-360
Online Ressource
Artikel 100009 Lothar Fritze: Täter und Gewissen. Philosophische Aufsätze zur Täterforschung.
Enthalten in Das historisch-politische Buch Bd. 70, 2022, Nr. 1-4: 357-359
Online Ressource
Artikel 100010 Insa Eschebach/Christine Glauning/Silke Schneider (Hg.): Verbotener Umgang mit „Fremdvölkischen“. Kriminalisierung und Verfolgungspraxis im Nationalsozialismus.
Enthalten in Das historisch-politische Buch Bd. 70, 2022, Nr. 1-4: 356-357
Online Ressource


100001 - 100010 von 1053126
<< < > >>


E-Mail-IconAdministration