|
1091 |
Dem Sohn Walther Lehmann wird Prokura erteilt. H. Burdach, Warnatz & Lehmann, Königlich Sächsische Hofbuchhandlung. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
|
|
|
1092 |
Den geplanten Weihnachts-Anzeiger betreffend. Richter'sche Buchhandlung (Zwickau). - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
|
|
|
1093 |
Den Söhnen Carl und Max Regenhardt wird die Geschäftsleitung übertragen, sie erhalten Prokura. Tod von H. Hoefer. C. Regenhardt. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
|
|
|
1094 |
Den Volke'schen Vergleichsantrag betreffend. Friedrich Volke's seel. Witwe. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
|
|
|
1095 |
Der 1890 begründete Verlag der "Deutschen Moden-Zeitung" Aug. Polich geht in den alleinigen Besitz von Otto Beyer über. Adolph Möbius erhält Prokura. Verlag der Deutschen Moden-Zeitung Aug. Polich. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
|
|
|
1096 |
Der älteste Sohn Alexander erhält für die beiden Firmen K. F. Koehler's Antiquarium und Bernh. Liebisch Prokura. Bernhard Liebisch, Universitätsbuchhandlung. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
|
|
|
1097 |
Der älteste Sohn Arnold Petersmann wird Teilhaber. Direktor Otto Schaffer wird zum Generaldirektor ernannt. Verwaltungsdirektor: Felix Wiede. Kaufmännischer Direktor: Eugen Kollecker. Betriebsdirektor: Eduard Götze. Stellvertretender Direktor: Friedrich Kürwitz. Spamersche Buchdruckerei. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
|
|
|
1098 |
Der älteste Sohn Carl Eduard Woldemar wird Teilhaber. C. F. Schmidt (Leipzig). - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
|
|
|
1099 |
Der älteste Sohn Christian Carl Bernhard Freiherr von Tauchnitz wird Teilhaber. Moritz Fischer behält Prokura. Bernhard Tauchnitz (Firma). - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
|
|
|
1100 |
Der älteste Sohn Christian Wilhelm wird Teilhaber. N. F.: F. C. Löflund u. Sohn. Franz Christian Löflund (Stuttgart). - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
|
|