|
1091 |
Dem 1848 gegründeten Verlag wird eine katholische Sortimentsbuchhandlung angeschlossen. Beide Unternehmen als Aktiengesellschaft geführt. Getrennte Konti für Verlag und Sortiment. N. F.: Sanct Stefans-Verein Buchhandlung A.G. Verlags- und Sortimentsbuchhandlung des Sanct Stefans-Vereines (Budapest). - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
|
|
|
1092 |
Dem Direktor Kuno Unrath wurde gekündigt. Geschäftsführung: Julius Müller und Ferdinand Hrbek. Süddeutsches Verlags-Institut. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
|
|
|
1093 |
Dem Geschäftsführer, Adolf Neumann, wird Einzelprokura erteilt. Literarische Anstalt Rütten & Loening. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
|
|
|
1094 |
Dem Mitarbeiter Ernst Keil wird die Leitung der Buchhandlung und Kunstanstalt übertragen, er erhält Prokura. C. W. B. Naumburg (Firma). - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
|
|
|
1095 |
Dem Neffen und langjährigen Mitarbeiter Max Taussig wird Prokura erteilt. Wilhelm Teichgraeber (Leobschütz). - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
|
|
|
1096 |
Dem Sohn Walther Lehmann wird Prokura erteilt. H. Burdach, Warnatz & Lehmann, Königlich Sächsische Hofbuchhandlung. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
|
|
|
1097 |
Den geplanten Weihnachts-Anzeiger betreffend. Richter'sche Buchhandlung (Zwickau). - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
|
|
|
1098 |
Den Söhnen Carl und Max Regenhardt wird die Geschäftsleitung übertragen, sie erhalten Prokura. Tod von H. Hoefer. C. Regenhardt. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
|
|
|
1099 |
Den Volke'schen Vergleichsantrag betreffend. Friedrich Volke's seel. Witwe. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
|
|
|
1100 |
Der 1890 begründete Verlag der "Deutschen Moden-Zeitung" Aug. Polich geht in den alleinigen Besitz von Otto Beyer über. Adolph Möbius erhält Prokura. Verlag der Deutschen Moden-Zeitung Aug. Polich. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
|
|