|
111 |
Die Darstellung der psychosozialen Situation chronisch kranker Kinder am Beispiel des Diabetes mellitus Typ 1 Karl, Veronika, 2010
|
|
|
112 |
Die Expression der G-Protein gekoppelten Rezeptoren LGR 4, LGR 5, LGR 7 und LGR 8 im humanen nicht-graviden und graviden Uterus sowie in Karzinomzelllinien des Reproduktionstraktes und der Mamma Kroll, Tina, 2010
|
|
|
113 |
Die Hygienehypothese im bäuerlichen Umfeld Zimmermann, Markus, 2010
|
|
|
114 |
Die Kieler geburtshilfliche Beckensammlung des früheren 19. Jahrhunderts Wellhausen, Rita. - Kiel : Universitätsbibliothek Kiel, 2010
|
|
|
115 |
Die körperliche Leistungsfähigkeit und das subjektive Belastungsempfinden von chronisch kranken Kindern am Beispiel von Adipositas und Asthma bronchiale Stamm, Daniel. - Kiel : Universitätsbibliothek Kiel, 2010
|
|
|
116 |
Die phonologische und auditive Verarbeitungskapazität bei dreijährigen Kindern mit ein- und zweisprachigem Lebenskontext Krauser, Elke Sonja Ursula, 2010
|
|
|
117 |
Effekte einer antenatalen Glukokortikoid-Therapie auf die Infarktgröße nach einem Schlaganfall im adulten Rattengehirn Kaschowitz, Isabel, [2010]
|
|
|
118 |
Einfluss einer Therapie mit 2,5 mg Tibolon im Vergleich zu einer niedrig dosierten kontinuierlich kombinierten Hormontherapie mit 1 mg Estradiol und 0,5 mg Norethisteronacetat auf die Messwerte der DXA und QUS bei postmenopausalen Frauen Mischnick, Rebekka Raha, 2010
|
|
|
119 |
Einfluss hereditärer Thrombophilien auf das Abortrisiko bei Paaren mit rezidivierenden Fehlgeburten Vocke, Franziska Katharina, 2010
|
|
|
120 |
Einfluss verschiedener Inhibitoren auf die Aufnahme von Katecholaminen und mIBG in neuronale und extraneuronale Monoamintransporter exprimierende Zellen Bayer, Melanie Simone, 2010
|
|