|
1141 |
Zur Wirkungsintention und Personenkonfigiration in Lessings "Emilia Galotti" Jahn, Uwe. - München : GRIN Verlag, 2004, 1. Auflage
|
|
|
1142 |
Das Antikenbild bei Perrault, Winckelmann und Byron Bednarz, Thomas. - München : GRIN Verlag, 2003
|
|
|
1143 |
Das Scheitern einer bürgerlichen Erziehung in Lessings Emilia Galotti Puppel, Lena. - München : GRIN Verlag GmbH, 2003
|
|
|
1144 |
Lessings Theorie der Tragödienwirkung Martinec, Thomas. - Berlin/Boston : De Gruyter, 2003, Reprint 2014
|
|
|
1145 |
Moses Mendelssohn: Gesammelte Schriften. Jubiläumsausgabe/Band 5,4: Kommentar zu Band 5,2 Mendelssohn, Moses. - Stuttgart - Bad Cannstatt : frommann-holzboog Verlag e.K., 2003, 1. Auflage
|
|
|
1146 |
Von der Kunst zum Leben Grimm, Gunter E.. - Frankfurt am Main : Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, 2003
|
|
|
1147 |
Das Drama als Parabel Gruhn, Dorit Heike. - München : GRIN Verlag, 2002, 1. Auflage, digitale Originalausgabe
|
|
|
1148 |
Introite, nam et heic Dii sunt - Die drei monotheistischen Religionen in Lessings Nathan der Weise Zurbriggen, Eveline. - München : GRIN Verlag, 2002, 1. Auflage, digitale Originalausgabe
|
|
|
1149 |
Ironie und Autorschaft : zu Friedrich Schlegels Charakteristiken Maack, Ute. - Paderborn, 2002
|
|
|
1150 |
Kurzer Überblick zur Person Gotthold Ephraim Lessing Krüger, Anja. - München : GRIN Verlag, 2002
|
|