|
111 |
Emerging Market Economies: Liberalization and Performance Nexus Enthalten in Kredit und Kapital Bd. 37, 2004, Nr. 1: 117-141
|
|
|
112 |
Das Berufsbildungsreformgesetz schafft bessere Perspektiven für alle Auszubildenden. Interview mit Veronika Pahl, BMBF Enthalten in Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis Bd. 33, Nr. 4: 5-8
|
|
|
113 |
Vernetzung von Projekten schafft zusätzliche Ausbildungsplätze „Unter einem Dach“ – eine Initiative des BMBF Enthalten in Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis Bd. 33, Nr. 3: 24-26
|
|
|
114 |
Förderung von Agenturen für haushaltsnahe Dienstleistungen schafft Arbeitsplätze für Geringqualifizierte : Vorschlag aus Rheinland-Pfalz kann eine halbe Million Arbeitsplätze bringen Enthalten in Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung: DIW-Wochenbericht Bd. 69, Nr. 23
|
|
|
115 |
Frankreich: Ein Staat schafft Ordnung Enthalten in GegenStandpunkt Nr. 4 (2002)
|
|
|
116 |
Wozu brauchen die USA ein „Nationales Raketen-Abwehr-System“? : Amerika schafft Sicherheit – für seine Kriege Enthalten in GegenStandpunkt Nr. 3 (2000)
|
|
|
117 |
UNO-Reform Wer zahlt, schafft an! – Wem gehört die UNO? Enthalten in GegenStandpunkt Nr. 4 (1997)
|
|
|
118 |
Optimal International Borrowing Capital Allocation and Credit-Worthiness Control Enthalten in Kredit und Kapital Bd. 12, 1979, Nr. 2: 207-220
|
|
|
119 |
Inwieweit transferierbar sind die RGW-Währungen? Enthalten in Kredit und Kapital Bd. 12, 1979, Nr. 1: 121-138
|
|
|
120 |
Schafft Feuchtgebiete bei Osnabrück! Enthalten in Osnabrücker naturwissenschaftliche Mitteilungen 5.1977, S. 157-159
|
|