|
111 |
"Goethe ist wie die Bibel" Enthalten in Börsenblatt für den deutschen Buchhandel Bd. 169, 2002, Nr. 8: A30-A32
|
|
|
112 |
"Goethe ist wie die Bibel" Enthalten in Aus dem Antiquariat 2002, Nr. 1: A30-A32
|
|
|
113 |
Hermann Hesses Literaturkritik für "Bonniers Litterära Magasin" Enthalten in Buchhandelsgeschichte / [Vierteljahresausgabe] 2002, Nr. 1: B2-B9
|
|
|
114 |
"Keiner, den ein Weib geboren" Enthalten in Börsenblatt für den deutschen Buchhandel Bd. 169, 2002, Nr. 102/103: A562-A571
|
|
|
115 |
"Keiner, den ein Weib geboren" Enthalten in Aus dem Antiquariat 2002, Nr. 12: A562-A571
|
|
|
116 |
Philologie mit mehr Sprachigkeit Enthalten in Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik Bd. 172, 22.2.2017, Nr. 4, date:12.2013: 72-75
|
|
|
117 |
Philologie: Untote der Literaturwissenschaft Enthalten in Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte Bd. 89, 26.9.2017, Nr. 4, date:12.2015: 662-665
|
|
|
118 |
Richard A. Bermann alias Arnold Höllriegel Enthalten in Börsenblatt für den deutschen Buchhandel Bd. 162, 1995, Nr. 87: A 378-A 381
|
|
|
119 |
Was leistet der Radikale Konstruktivismus für die Literaturwissenschaft? Enthalten in Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte Bd. 68, 3.8.2017, Nr. 1, date:3.1994: 170-188
|
|