|
111 |
The Heimann-Bielschowsky Phenomenon: A Retrospective Case Series and Literature Review Enthalten in Klinische Monatsblätter für Augenheilkunde Bd. 236, 2019, Nr. 04: 438-441
|
|
|
112 |
Maurice Raynaud (1834–1881) und das Mysterium „Raynaud-Phänomen“ Enthalten in Deutsche medizinische Wochenschrift Bd. 144, 2019, Nr. 25: 1778-1783
|
|
|
113 |
Verantwortungsvoller Umgang mit dem Phänomen der Eizellspende im Ausland Enthalten in Pädiatrische Praxis Bd. 092, 2019, Nr. 01
|
|
|
114 |
"Teilzeitarbeit ist ein überwiegend weibliches Phänomen" Enthalten in Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung: DIW-Wochenbericht Bd. 86, Nr. 46
|
|
|
115 |
Begriff und Phänomen des Glaubens Fragen zu Andreas Kemmerlings Glauben. Essay über einen Begriff Enthalten in Zeitschrift für philosophische Forschung Bd. 73, Nr. 2: 271-278
|
|
|
116 |
Das Michelangelo-Phänomen – Relationale Führungskompetenz für das Gesundheitswesen der (digitalen) Zukunft Enthalten in Psychotherapie, Psychosomatik, medizinische Psychologie Bd. 69, 2019, Nr. 05: 163-166
|
|
|
117 |
Ferdinand Opll/Andreas Weigl (Hg.): Städtebünde. Zum Phänomen interstädtischer Vergemeinschaftung von Antike bis Gegenwart Enthalten in Das historisch-politische Buch Bd. 67, 2019, Nr. 1: 99-100
|
|
|
118 |
Verantwortungsvoller Umgang mit dem Phänomen der Eizellspende im Ausland Enthalten in Internistische Praxis Bd. 061, 2019, Nr. 01
|
|
|
119 |
Wenn Wasser tanzt: Das Phänomen der hüpfenden Wassertropfen Enthalten in Chemie in unserer Zeit Bd. 53, 2019, Nr. 6: 368-369. 2 S.
|
|
|
120 |
Atmosphären des Lehrens und Lernens. Annäherung an ein soziales Phänomen Enthalten in Forum Erwachsenenbildung Bd. 52, 2019, Nr. 2: 17-20
|
|