|
1151 |
Schlaglichter auf narratologische Grundfragen - Gregory Currie legt eine »Philosophy of Stories« vor Enthalten in Diegesis Bd. 1, Nr. 1: 56-62
|
|
|
1152 |
Nach dem ‚narrative turn‘ - Handbücher und Lexika des 21. Jahrhunderts Enthalten in Diegesis Bd. 1, Nr. 1: 43-55
|
|
|
1153 |
Narratology as a Discipline - An Interview with Gerald Prince Enthalten in Diegesis Bd. 1, Nr. 1: 32-43
|
|
|
1154 |
Introductions to Narratology - Theory, Practice and the Afterlife of Structuralism Enthalten in Diegesis Bd. 1, Nr. 1: 15-31
|
|
|
1155 |
Interdisziplinarität als Anspruch und in Wirklichkeit Narratologische Institutionen zu Beginn des 21. Jahrhunderts Enthalten in Diegesis Bd. 1, Nr. 1: 1-14
|
|
|
1156 |
Aus- und Weiterbildung Studiengänge der Wuppertaler Sicherheitstechnik an der Bergischen Universität Wuppertal (BUW) zum Wintersemester reakkreditiert! Enthalten in Sicher ist sicher, Arbeitsschutz aktuell 2012, Nr. 01: 34-35
|
|
|
1157 |
Erzählte Welten – Interdisziplinäre Zugriffe auf Mögliches und Unmögliches [Welten erzählen. Narrative Evokation des (Un-)Möglichen, Bergische Universität Wuppertal, 14.–16.06.2012.] Enthalten in Journal of literary theory 2012
|
|
|
1158 |
Quid est enim tempus? [Zeit(en) erzählen. Narrative Verfahren – komplexe Konfigurationen. 2. Wuppertaler Graduiertenforum Narratologie. Universität Wuppertal, 07.–09.07.2011.] Enthalten in Journal of literary theory 2012
|
|
|
1159 |
Schemata, Wissen und Literatur [Der Schemabegriff in der Erzählforschung. Narratologisches Kolloquium des Zentrums für Erzählforschung (ZEF) der Bergischen Universität Wuppertal, 08.12.2011, 19.01.2012, 02.02.2012.] Enthalten in Journal of literary theory 2012
|
|
|
1160 |
Assessment of CO2 storage capacity in geological formations of Germany and Northern Europe Höller, Samuel. - Wuppertal : Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie, 2011
|
|