|
111 |
Dritter Bericht zur Lage der älteren Generation in der Bundesrepublik Deutschland: Alter und Gesellschaft und Stellungnahme der Bundesregierung Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. - Berlin, 2001
|
|
|
112 |
Einwilligungsfähigkeit als relationales Modell – klinische Praxis und medizinethische Analyse Stellungnahme zur Arbeit von J. Vollmann in Der Nervenarzt 71: 709–714 Enthalten in Der Nervenarzt Bd. 72, Nr. 7, date:7.2001: 570-571
|
|
|
113 |
Wie krank muß ein Flüchtling sein, um von der Abschiebung ausgenommen zu werden? Birck, Angelika. - Potsdam : Universität Potsdam, 2000
|
|
|
114 |
Abschließende Stellungnahme zum vorangegangenen Leserbrief von B. Endrich und M. D. Menger Enthalten in Der Unfallchirurg Bd. 103, Nr. 11, date:11.2000: 1008
|
|
|
115 |
Stellungnahme des Beirats zu den Ergebnissen und der Fortführung des Förderschwerpunkts des BMBF "Demographischer Wandel und die Zukunft der Erwerbsarbeit" Böhle, Fritz. - München, 1999
|
|
|
116 |
Alterssicherung und Individualprinzip Ries, Matthias. - Hamburg : Diplom.de, 1997, 1. Auflage
|
|
|
117 |
Stellungnahme Enthalten in Operative Orthopädie und Traumatologie Bd. 9, Nr. 2, date:6.1997: 149
|
|
|
118 |
Stellungnahme Enthalten in Operative Orthopädie und Traumatologie Bd. 6, Nr. 4, date:12.1994: 276-277
|
|
|
119 |
Stellungnahme zum Titelprojekt "Fragen und Antworten zum Wehrdienst" Förster, Peter. - Leipzig, 1982
|
|
|
120 |
Zur Politikanalyse staatlichen Handelns bei sozialen Problemen: Stellungnahme zu Günter Albrechts Politikreferat Heckmann, Friedrich. - Berlin, 1979
|
|