|
11 |
Kritik des Ästhetischen - Ästhetik der Kritik Marburg : Schüren, 2010, 1. Aufl.
|
|
|
12 |
Modellierung des Unmodellierbaren : NS-Kriegspropaganda im Film und ihre Grenzen Prümm, Karl. - Frankfurt am Main : Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, 2009
|
|
|
13 |
Andreas Kirchner, Michael Neubauer, Karl Prümm, Peter Riedel (Hg.): Ein Architekt der Sinnlichkeit. Die Farbwelten des Kameramanns Slawomir Idziak Schlott, Wolfgang. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2008
|
|
|
14 |
Eine Stifterfigur der Medienwissenschaft. Zum Tod von Helmut Kreuzer Prümm, Karl. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2005
|
|
|
15 |
Die Historiographie der „neuen Kriege“ muss Mediengeschichte sein Enthalten in Zeithistorische Forschungen 1 / 2005, S. 100-104
|
|
|
16 |
Das schwebende Auge. Zur Genese der bewegten Kamera Prümm, Karl. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2004
|
|
|
17 |
Karl Prümm, Michael Neubauer, Peter Riedel (Hg.): Raoul Coutard - Kameramann der Moderne Feindt, Hendrik. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2004
|
|
|
18 |
Raoul Coutard - Kameramann der Moderne Marburg : Schüren, 2004
|
|
|
19 |
Karl Prümm: Blasse Bilder und ferne Klänge. Zu Thomas Schadts Neuverfilmung des Stadtfilmklassikers 'Berlin. Die Sinfonie der Großstadt' von Walther Ruttmann (1927) Prümm, Karl. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2003
|
|
|
20 |
Peter Christian Hall (Hg.): Krieg mit Bildern. Wie Fernsehen Wirklichkeit konstruiert Keilbach, Judith. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2001
|
|