|
11 |
Krise der Kriminologie: Chancen für eine interdisziplinäre Renaissance? Enthalten in Monatsschrift für Kriminologie und Strafrechtsreform Bd. 72, 1989, Nr. 6: 391-412. 22 S.
|
|
|
12 |
Biosoziale Argumente? Enthalten in Monatsschrift für Kriminologie und Strafrechtsreform Bd. 69, 1986, Nr. 6: 357-360. 4 S.
|
|
|
13 |
Wer kontrolliert wen? Zum theoretischen Hintergrund einer Geschichte kriminalpolitischer Kontrollformen Enthalten in Monatsschrift für Kriminologie und Strafrechtsreform Bd. 69, 1986, Nr. 3: 172-179. 8 S.
|
|
|
14 |
Zum Selbstbild von Heim- und Internatsjugendlichen: Stigma und Protest, Neurotisierung und Anpassung Enthalten in Monatsschrift für Kriminologie und Strafrechtsreform Bd. 66, 1983, Nr. 2: 94-111. 18 S.
|
|
|
15 |
Warum die Jugendkriminalität steigen muß Anmerkungen zu einer Diskussion Enthalten in Monatsschrift für Kriminologie und Strafrechtsreform Bd. 63, 1980, Nr. 6: 413-418. 6 S.
|
|
|
16 |
Was kann die Psychiatrie heute der Kriminologie geben? Enthalten in Monatsschrift für Kriminologie und Strafrechtsreform Bd. 62, 1979, Nr. 4: 194-205. 12 S.
|
|
|
17 |
Delinquenzbelastung und soziale Schicht bei nichtbestraften männlichen Jugendlichen Enthalten in Monatsschrift für Kriminologie und Strafrechtsreform Bd. 54, 1971, Nr. 5: 236-262. 27 S.
|
|