|
11 |
(Re-)Turn to Atmosphere: Zur Ausbreitung der Atmosphäre in den Medienwissenschaften Hven, Steffen. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2025
|
|
|
12 |
Schweigen aufzeichnen. Medio-Performative Strategien im Umgang mit Vergangenheit in Joshua Oppenheimers The Look of Silence Hansen, Leef. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2025
|
|
|
13 |
‹Self›-Containment on Messy Grounds. ‹Selbst›-Begrenzung auf instabilem Terrain Angerer, Marie-Luise. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2025
|
|
|
14 |
Von Eigensinn und der Einstellung zur Welt. Filmemacher_innen-Gespräche als Ressource für die Filmgeschichtsforschung Ettel, Laura. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2025
|
|
|
15 |
Der Kinosaal wird zum Begegnungsraum – Bericht über das 19. Pornfilmfestival vom 22.-27. Oktober 2024 in Berlin Enthalten in Zeitschrift für Sexualforschung Bd. 38, 2025, Nr. 01: 53-54
|
|
|
16 |
Die Ästhetisierung des selbstbestimmten Todes Enthalten in Zeitschrift für Palliativmedizin Bd. 26, 2025, Nr. 03: 125-126
|
|
|
17 |
All of us Strangers Enthalten in Psychotherapie im Dialog Bd. 26, 2025, Nr. 01: 102-102
|
|
|
18 |
1964. Mit präzisem Blick: Zu Hitchcocks Marnie Schlicker, Alexander. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2024
|
|
|
19 |
1970. A Film Called WANDA Janovic, Lucy. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2024
|
|
|
20 |
1975. „Was lernt uns das?“ . Oliver Jahraus zum 60. Geburtstag Scheffer, Bernd. - Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2024
|
|