|
121 |
Die sphärischen Analoga zu den ebenen Zwillingskurbelgetrieben und die ebene Kurbelschleife Enthalten in Forschung im Ingenieurwesen Bd. 46, Nr. 3, date:5.1980: 79-88
|
|
|
122 |
Buytaert, E. M., Peter Abelard. Proceedings of the International Conference Louvain May 10–12, 1971. Kapellen: N. V. de Nederlandsche Boakhandei 1974. XIIII, 181 S. 500,– b. fr. = Mediaevalia Lovaniensia Series I/Studia II. Enthalten in Archiv für katholisches Kirchenrecht Bd. 145, 1976, Nr. 1: 328-329
|
|
|
123 |
Erlaß des Bistums Rottenburg vom 6. August 1975 über die Schließung von Kirchen und Kapellen während des Tages Enthalten in Archiv für katholisches Kirchenrecht Bd. 144, 1975, Nr. 2: 537-537
|
|
|
124 |
90[Neunzig] Jahre Fritz Peters & Co. KG, Kapellen In: Das Papier Bd. 28, 1974, Nr. 12: 567
|
|
|
125 |
Zur Geschichte der Kirchen und Kapellen um Lauda Enthalten in Württembergisch Franken Bd. 57, 1973
|
|
|
126 |
Erlaß des Erzbischöflichen Generalvikariats in Köln, betr. die Trauungen in den Kirchen oder Kapellen weiblicher Ordensgenossenschaften, vom 5. März 1951 Enthalten in Archiv für katholisches Kirchenrecht Bd. 125, 1951, Nr. 1: 178-178
|
|
|
127 |
Erlaß des Bischöflichen Generalvikariats zu Hildesheim, betr. die Aufbewahrung des Allerheiligsten in Filialkirchen und Kapellen, vom 9. August 1938. Enthalten in Archiv für katholisches Kirchenrecht Bd. 118, 1938, Nr. 3-4: 522-524
|
|
|
128 |
Kapellen- und Klosterbauten "beim nackten Herrgott" in Regensburg. Beiträge zur Geschichte des Klarissenklosters mit einer Planskizze Busch, Karl, 1934
|
|
|
129 |
Verordnung des Erzbischofs von Freiburg, den Bau und die innere Einrichtung von Kirchen und Kapellen betr. Enthalten in Archiv für katholisches Kirchenrecht Bd. 94, 1914, Nr. 1: 116-132
|
|
|
130 |
Rezension von: Schönhuth, Ottmar Friedrich Heinrich (Hg.), Burgen, Klöster, Kirchen und Kapellen Badens und der Pfalz mit ihren Geschichten, Sagen und Märchen, Bd. 1, [1862] Enthalten in Historischer Verein für Württembergisch Franken: Zeitschrift des Historischen Vereins für das Württembergische Franken Bd. 6, 1862, Nr. 1
|
|