|
1201 |
Der Bruder wird Teilhaber der Buch- und Kunsthandlung. Xaver Meyer (Luzern). - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
|
|
|
1202 |
Der Bruder, Oskar Siegismund, wird Teilhaber im Leipziger Haus. Fabrik-Papierlager Berth. Siegismund (Leipzig; Berlin). - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
|
|
|
1203 |
Der Buchhändler A. Engel wird Teilhaber der Firma. N. F.: Mendelsohn & Cie. Kommission: Robert Hoffmann in Leipzig. Ch. Mendelsohn (Bruxelles). - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
|
|
|
1204 |
Der Buchhändler Otto Hager erhält Prokura. Lentner'sche Buchhandlung. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
|
|
|
1205 |
Der Buchhändler Otto Heilig erhält Prokura. B. Schmid'sche Buchhandlung (Augsburg). - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
|
|
|
1206 |
Der Buchhändler Paul Hoernig erhält Prokura. Paul Schettler's Erben (Köthen). - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
|
|
|
1207 |
Der Buchhändler Theodor Mücke erhält für die Verlagsbuchhandlung, der Buchdruckereifaktor Emil Müller für die Buchdruckerei Prokura. J. B. Metzlersche Buchhandlung. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
|
|
|
1208 |
Der Buchhändler und Buchdruckereibesitzer Hermann Meyer ist am 9. Juni 1904 gestorben. Die Witwe übernimmt die Firma. Hermann Meyer (Dortmund). - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
|
|
|
1209 |
Der buchhändlerische Direktor Emil Büchner tritt aus. Carl Gossrau wird zum Direktor und Vorstandsmitglied ernannt, der die Firma kollektiv mit einem der Direktoren Maximilian Krauss, Eduard Mayer oder Adolph Loewenstein zeichnet. Deutsche Verlags-Anstalt. - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
|
|
|
1210 |
Der Buchhalter Otto Heinze erhält Prokura. Gebrüder Dietrich (Weißenfels). - Leipzig : Deutsche Nationalbibliothek, 2024
|
|