|
1371 |
It seems paradoxical ... In: The book collector. - London Bd. 36, 1987, Nr. 4=Winter: 549-550
|
|
|
1372 |
Büttenbriefe, Pappen — und eine Glättmaschine mit Achatstein ... die Papiermühle Niederzwönitz In: Die Deutsche Post Bd. 32, 1987, Nr. 4: 177
|
|
|
1373 |
A hetedik fehérmíves nap In: Papíripar. - Budapest Bd. 31, 1987, Nr. 4: 141
|
|
|
1374 |
Augusta (charta) war die beste der von Plinius erwähnten Papyrussorten ... In: Lexikon des gesamten Buchwesens Bd. 1, 1987: 120
|
|
|
1375 |
Es begann mit Tütenkleben ... In: Allgemeine Papier-Rundschau Bd. 110, 1986, Nr. 40: 1450-1454
|
|
|
1376 |
Die Welt der Buchkunst - Buchkunst der Welt Enthalten in Börsenblatt für den deutschen Buchhandel Bd. 42, 1986, Nr. 45: 1 -2
|
|
|
1377 |
Ernst-Wilhelm Geisenheyner Enthalten in Börsenblatt für den deutschen Buchhandel Bd. 42, 1986, Nr. 3: 127
|
|
|
1378 |
Bedeutung und Gestaltung von Denkmalen der Geschichte der Produktivkräfte und von musealen Gedenkstätten der Papierherstellung in der DDR In: Zellstoff & Papier Bd. 35, 1986, Nr. 5: 191-193
|
|
|
1379 |
Und wieder mal ins Museum ... In: Zellstoff & Papier Bd. 35, 1986, Nr. 4: 157
|
|
|
1380 |
Elias Hutter in Nürnberg und seine Biblia in etlichen Sprachen Enthalten in Archiv für Geschichte des Buchwesens Bd. 27, 1986: 157-162
|
|