|
1411 |
Schulische Selbstkonzepte und soziale Vergleiche in der Grundschule: Welche Rolle spielt die Einführung von Schulnoten? Zeinz, Horst. - Erlangen : Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU), 2006
|
|
|
1412 |
Sind Noten nützlich - und nötig? Frankfurt am Main : Grundschulverb., Arbeitskreis Grundsch., 2006
|
|
|
1413 |
Sind Noten nützlich - und nötig? Ziffernzensuren und ihre Alternativen im empirischen Vergleich. Eine Expertise der Arbeitsgruppe Primarstufe an der Universität Siegen im Auftrag des Grundschulverbands e. V., Frankfurt (Kurzfassung) Brügelmann, Hans. - Frankfurt am Main : Grundschulverband - Arbeitskreis Grundschule e.V, 2006
|
|
|
1414 |
Unterricht konkret Seelze : Friedrich
|
|
|
1415 |
Was muss Schule leisten, damit Kinder Frankfurt, M. : Grundschulverb., 2006
|
|
|
1416 |
Zum Umgang mit Noten - sind Noten nützlich und nötig? Frankfurt, M. : Grundschulverb., 2006
|
|
|
1417 |
Das profunde Verständnis fundamentaler Mathematik von Lehrkräften als Ausgangspunkt für eine Verbesserung der Unterrichtsqualität Seyd, Christofer, [2005]
|
|
|
1418 |
Der neue Lehrplan für die Grundschule in Sachsen-Anhalt Halle (Saale) : LISA, 2005, 1. Aufl.
|
|
|
1419 |
Der Regenstab Esbach, Jürgen. - [Kerpen] : Kohl, 2005, 6. Aufl.
|
|
|
1420 |
Der Schulanfang - eine neuralgischer Punkt im Bildungssystem Buff, Gerhard W., 2005
|
|