|
141 |
Das Informationsrecht des Gläubigerausschussmitglieds gemäß § 69 Satz 2 InsO Klein, Amelie Sophie. - Berlin : Duncker & Humblot, 2025, 1. Auflage
|
|
|
142 |
Das Kindeswohl als Ausgangspunkt und Grenze der Elternschaft Lueg, Ole. - Berlin : Duncker & Humblot, 2025, 1. Auflage
|
|
|
143 |
Das Kollektiv und sein Repräsentant Beuth, Felix. - Berlin : Duncker & Humblot, 2025, 1. Auflage
|
|
|
144 |
Das mittelalterliche Pendel der exegetischen Methode. Ist das Programm der Peshat-Exegese im christlichen Westeuropa des 11. und 12. Jahrhunderts eine marginale Episode ohne nachhaltige Auswirkung auf die jüdische und christliche Bibelexegese? Kuckhoff, Michael. - München : GRIN Verlag, 2025, 1. Auflage
|
|
|
145 |
Das Nebensächliche in Gemälden Adolph Menzels: Absicht, Ausgestaltung und Wirkung Kin, Nina. - Berlin : epubli, 2025, 1. Auflage
|
|
|
146 |
Das Nordamerikanische Freihandelsabkommen. Pförtner, Michael. - Berlin : Verlag Wissenschaft & Praxis, 2025, 1. Auflage
|
|
|
147 |
Das Parteiverbot nach Art. 21 Abs. 2 GG. Historische Leitentscheidungen und aktuelle Relevanz Clemen, Annabell. - München : GRIN Verlag, 2025, 1. Auflage
|
|
|
148 |
Das Parteiverbot nach Art. 21 Abs. 2 GG. Historische Leitentscheidungen und aktuelle Relevanz Clemen, Annabell. - München : GRIN Verlag, 2025, 1. Auflage
|
|
|
149 |
Das Recht auf selbstbestimmtes Sterben im Strafvollzug Sachen, Katharina. - Berlin : Duncker & Humblot, 2025, 1. Auflage
|
|
|
150 |
Das Recht auf Zugang zu wirtschaftsrelevantem Archivgut im Bundesarchiv Körtner, Jonas. - Berlin : epubli, 2025, 2. Auflage
|
|