|
141 |
Ernst Fischer: Der Buchhandel im deutschsprachigen Exil 1933-1945. Berlin und Boston: De Gruyter 2021 (Geschichte des deutschen Buchhandels im 19. und 20. Jahrhundert. Im Auftrag des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels hrsg. von der Historischen Kommission. Bd. 3: Drittes Reich und Exil. Teil 3: Exilbuchhandel 1933-1945). 2 Teilbde. Ernst Fischer: Verleger, Buchhändler und Antiquare aus Deutschland und Österreich in der Emigration nach 1933. Ein biographisches Handbuch. 2., aktualisierte und erweiterte Auflage. Berlin und Boston: De Gruyter 2020 (Geschichte des deutschen Buchhandels im 19. und 20. Jahrhundert. Im Auftrag des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels hrsg. von der Historischen Kommission. Bd. 3: Drittes Reich und Exil. Exilbuchhandel - Supplement) Enthalten in Archiv für Geschichte des Buchwesens Bd. 76, 2022: 197-202
|
|
|
142 |
Verlagsverträge als wissenschaftsgeschichtliche Quelle Enthalten in Archiv für Geschichte des Buchwesens Bd. 76, 2022: 165-173
|
|
|
143 |
Oswald Arnold (1893-1955) und sein gleichnamiger Berliner Verlag Enthalten in Archiv für Geschichte des Buchwesens Bd. 76, 2022: 95-110
|
|
|
144 |
Die Bilderchronik von Benedikt Tschachtlan Enthalten in Librarium Bd. 65, 2022, Nr. 1: 23-41
|
|
|
145 |
Die Druckindustrie bildet wieder mehr aus Enthalten in Deutscher Drucker Bd. 58, 2022, Nr. 7: 39
|
|
|
146 |
Preisvorteile und Transparenz beim Papiereinkauf Enthalten in: Deutscher Drucker Bd. 58, 2022, Nr. 2: 9-11
|
|
|
147 |
Nicht etikettierbar Enthalten in Buchmarkt Bd. 57, 2022, Nr. 12: 10-11
|
|
|
148 |
Von der Affenfalle bis zum Zensus Enthalten in Buchmarkt Bd. 57, 2022, Nr. 11: 12-13
|
|
|
149 |
Bücher gegen den Strich. Promedia Verlag Enthalten in Buchmarkt Bd. 57, 2022, Nr. 11: 10-11
|
|
|
150 |
Im Gleichgewicht Enthalten in Buchmarkt Bd. 57, 2022, Nr. 10: 12-13
|
|