|
14841 |
Ungefähr 250000 Stücke zeigt das Deutsche Buch- und Schriftmuseum ... In: [Ohne Angaben]. - [ohne Angaben] : Portr., Ill. In: [Ohne Angaben]. - [ohne Angaben] : Portr., Ill.
|
|
|
14842 |
Universität, Buchdruck und Buchhandel in Wittenberg, vornehmlich im 16. Jahrhundert Lülfing, Hans. - [S.l.] : [s.n.], o. J.
|
|
|
14843 |
' Universum-Bücherei für Alle - Bibliographie Enthalten in Börsenblatt für den deutschen Buchhandel Bd. 164, 1997, Nr. 68: A443-A444
|
|
|
14844 |
Untergrunddrucke in den besetzten Niederlanden 1940 bis 1945 Enthalten in Börsenblatt für den deutschen Buchhandel Bd. 35, 1979: B3-B21
|
|
|
14845 |
Unzüchtige Handlungen und unzüchtiger Schriften Binding, Karl. - [S.l.] : [s.n.], [s.a.]
|
|
|
14846 |
Vater und Sohn Ehrhardt - Eine Drucker-Familie aus Dresden Enthalten in Börsenblatt für den deutschen Buchhandel Bd. 163, 1996, Nr. 86: A 433-A 435
|
|
|
14847 |
"Verborgene Schönheit" Enthalten in Börsenblatt für den deutschen Buchhandel Bd. 165, 1998, Nr. 69: A575-A578
|
|
|
14848 |
Verbotene Autoren 1933 - 1945 Enthalten in 10. Mai 1933 Nr. 303
|
|
|
14849 |
Verlagsgeschichte wissenschaftlich vorgestellt: 200 Jahre C. F. Müller 1797-1997 / Wagner Chr.: Code Napoléon. Badisches Landrecht. Heidelberg: C. F. Müller Verlag, 1997 Enthalten in Börsenblatt für den deutschen Buchhandel Bd. 166, 1999, Nr. 95: A683-A685
|
|
|
14850 |
Verleger im Exil: Fritz H. Landshoff Enthalten in Börsenblatt für den deutschen Buchhandel Bd. 164, 1997, Nr. 51: A 330
|
|