|
11 |
Průsvitky z českých papíren v notových rukopisech Johanna Sebastiana Bacha In: Papír a celulóza Bd. 38, 1983, Nr. 3: 71-72
|
|
|
12 |
Zum Papier einiger Bach-Handschriften in der Goethe-Notensammlung In: Bachiana et alia musicologica. - Kassel : Bärenreiter 1983: 340-355
|
|
|
13 |
Böhmische Wasserzeichen in J. S. Bachs Notenhandschriften In: International Association of Paper Historians: IPH yearbook Bd. 2, 1981: 223-254
|
|
|
14 |
Zu dem von J. S. Bach in Köthen verwendeten Notenpapier In: Cöthener Bach-Hefte Bd. 1, 1981, Nr. 1: 21-36
|
|
|
15 |
Wasserzeichen als Indiz In: Union. - Dresden 1981-01-21, Nr. 17
|
|
|
16 |
Wasserzeichen deuten, wann Bach-Kantate entstand In: Das Volk. - Erfurt 1981-02-07: 8
|
|
|
17 |
Indiz durch Wasserzeichenkunde In: Sächsisches Tageblatt. - Leipzig 1981-01-23
|
|
|
18 |
Wasserzeichen in den Originalstimmen der Johannes-Passion Johann Sebastian Bachs In: Die Musikforschung. - Kassel ; Basel Bd. 19, 1966: 291-294
|
|
|
19 |
J. S. Bach schrieb auf Breitenbrunner Papier In: Sächsische neueste Nachrichten. Dresdner Ausg. - Dresden Bd. 4, 1955-09-03, Nr. 206: 3
|
|
|
20 |
Die Wasserzeichenpapiere des Papierwerks Blankenburg im Wandel der Jahrhunderte In: Wochenblatt Papierfabrikation Bd. 79, 1951, Nr. 23: 771-777
|
|