|
151 |
Berufliche Orientierung zwischen Heterogenität und Individualisierung Ohlemann, Svenja. - Wiesbaden, Germany : Springer VS, [2021]
|
|
|
152 |
Berufsbezogene Überzeugungen von Lehrpersonen zur beruflichen Orientierung Fletemeyer, Tina. - Wiesbaden, Germany : Springer VS, [2021]
|
|
|
153 |
[Beyond textbooks- das Schulbuch als Medium zur kulturellen Demokratisierung Westdeutschlands 1944-1952] Beyond textbooks Bethge, Johanna. - Göttingen : V & R unipress, [2021]
|
|
|
154 |
Bildung von Kindern und Jugendlichen mit schwerer und mehrfacher Behinderung gestalten Schindler, André. - Bielefeld : Athena, wbv, [2021]
|
|
|
155 |
[Gestaltung intelligenter & hybrider Lernräume durch Anwendung des "Internet der Dinge" auf Lehr- und Lernprozesse] Das Internet der Dinge für Bildung nutzbar machen Freigang, Sirkka. - Wiesbaden, Germany : Springer VS, [2021]
|
|
|
156 |
[Wie ein Inhalt klassenöffentlich zum Unterrichtsthema wird] Das klassenöffentliche Entstehen eines Unterrichtsthemas Leicht, Johanna. - Wiesbaden, Germany : Springer VS, [2021]
|
|
|
157 |
Das kohärente Begabungsmodell Engberding, Elisabeth. - Reichenfels : Wito Verlag, 2021, 1. Auflage
|
|
|
158 |
[Der Berufseinstieg von Lehrpersonen als Übergang] Der Berufseinstieg von Lehrpersonen Schneider, Klaus. - Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt, 2021
|
|
|
159 |
[Ortswechsel - die Partnerschaft von Schule und Museum als pädagogisches Gegenlager] Der pädagogische Ortswechsel Mayer, Julia. - Baden-Baden : Ergon Verlag, [2021]
|
|
|
160 |
Didaktische Gestaltung von Lernumgebungen mittels Blended Learning Schneider, Christian B.. - Hamburg : Verlag Dr. Kovač, 2021
|
|